Projektförderung des Kulturbüros - Anträge bis 31.03.2023
Die Stadt Wuppertal fördert über das Kulturbüro kulturell und künstlerisch qualifizierte Vorhaben von Akteur*innen der Freien Szene Kultur in Wuppertal, die aufgrund ihrer Bedeutung und Qualität geeignet sind, ebenfalls regional und überregional zu wirken.
Es wird darum gebeten, dass Antragsteller*innen rechtzeitig bis spätestens Mitte März einen Termin mit der*m jeweiligen Fachreferent*in wahrnehmen. Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin!
Fonds für Kunst und Kultur - Anträge bis 31.03.2023
Diese spendengestützte Förderplattform, die über das Kulturbüro abgewickelt wird, richtet sich ausschließlich an Einzelkünstler*innen. Diese können sich mit ihren professionellen, künstlerischen Kulturprojekten aus allen Sparten bewerben, die einen Bezug zu Wuppertal haben und in die Region wirken und eine überregionale Ausrichtung erwarten lassen. Anträge können nur digital eingereicht werden.
Förderprogramm des Landes NRW "Kultur und Schule" - Anträge wie bisher bis 31.03.2023
Das Förderprogramm des Landes NRW Kultur und Schule wird kontinuierlich im Schuljahres-Rhythmus durch das Kulturbüro abgewickelt. Schulen und Künstler*innen müssen sich über eine gemeinsame Projektidee für das kommende Schuljahr verständigen und gemeinsam bis zum 31. März 2022 das Projektdatenblatt ausfüllen. Reichen Sie bitte ihr Projektdatenblatt in dreifacher Ausfertigung beim Kulturbüro der Stadt Wuppertal (Friedrich-Engels-Allee 85, 42285 Wuppertal) ein.
In diesem Jahr wird es doch keine Onlineabwicklung der Projektdatenblätter von Kultur und Schule geben. Das Kulturministerium hat das Rollout um mindestens ein Jahr verschoben.
Die Jurysitzung findet im Mai 2022 statt, die Projekte starten mit dem Beginn des Schuljahres 2022/2023.
Bergischer Kulturfonds - Anträge bis 21.04.2023
Das Kulturbüro Wuppertal, die Kulturförderung Solingen und das Kulturmanagement Remscheid werben für den Bergischen Kulturfonds Spenden ein und geben diese im Rahmen einer Ausschreibung an Kulturschaffende bis 40 Jahre weiter sowie an Vereine und Projektgruppen, in denen mehrheitlich junge Kulturschaffende aktiv sind.
Der Bergische Kulturfonds fördert anfallende Projektkosten nur anteilig. Anträge sind ausschließlich digital einzureichen.