Das Kulturbüro ist Schnittstelle für einige Landesförderprogramme zu kultureller Bildung für Kinder, Jugendliche und Schulklassen, die in Kooperation mit Künstler*innen der Freien Szene durchgeführt werden. Dabei wickeln wir einige Projekte direkt über das Kulturbüro ab, dienen als Ansprechpartner für interessierte Künstler*innen, stellen Verbindungen zu Schulen in Wuppertal her oder beraten bei Planung, Antragstellung und Erstellung des geforderten Verwendungsnachweises.
Kulturrucksack Wuppertal
Als eine von über 50 Kommunen beteiligt sich auch die Stadt Wuppertal am Landesprogramm Kulturrucksack NRW. In einer breiten Palette von Workshopangeboten werden 10- bis 14-jährige unter der Anleitung von Wuppertaler Künstler*innen in allen künstlerischen Ausdrucksformen kreativ tätig. Die Kulturrucksackbeauftragte für Wuppertal ist Anna Lisa Tuczek (die börse e.V.).
Antragstellung für Projekte (wegen technischer Probleme bis zum 23.1.2022 )
Kultur und Schule
Im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule entwickeln Künstler*innen Projekte, die ein Jahr lang den Schulunterricht ergänzen. Die Entwicklung einer Projektidee und die Suche nach einer Partnerschule erfolgen eigenständig durch die Künstler*innen. Das Kulturbüro nimmt deren Bewerbungen entgegen und steht für Beratung und als Schnittstelle zur jeweiligen Schule zur Verfügung. Eine fünfköpfige Fachjury mit künstlerischem und pädagogischem Hintergrund wählt die Projekte aus.
Das Programm wurde vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW entwickelt und wird vom Kulturbüro durch einen Eigenanteil gefördert.
KulturScouts Bergisches Land
24 Kulturorte im Bergischen Land, darunter verschiedene Theater, Kunst- oder Industriemuseen, laden Schulklassen ein, als KulturScouts einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Bereits über 40 Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis zehn begeben sich zweimal jährlich auf Entdeckungstour und berichten im Anschluss von ihren Erlebnissen, um Mitschüler*innen und Lehrer*innen Anregungen für eigene Exkursionen zu geben. Das Projekt KulturScouts Bergisches Land wird unter anderem durch das Kulturbüro mit einem Eigenanteil gefördert.