Wir haben immer ein offenes Ohr und setzen uns für die Belange der Freien Szene im Kleinen wie im Großen ein. Wir verstehen uns innerhalb des uns gesteckten finanziellen und personellen Rahmens als „Möglichmacher*innen“.
Die Mitarbeiter*innen des Kulturbüros sind als Ansprechpartner*innen telefonisch und per E-Mail zu erreichen. Aufgrund von Außen- und Abendterminen oder Teilzeitbeschäftigung kann zeitweise die Erreichbarkeit eingeschränkt sein. Sie können auch gerne einen persönlichen Termin mit dem*r zuständigen Mitarbeiter*in vereinbaren.
Zurzeit arbeiten acht Mitarbeiter*innen im Kulturbüro, davon vier Mitarbeiter*innen auf Planstellen (teilw. in Teilzeit), zwei Mitarbeiterinnen (teilw. in Teilzeit) sind abgeordnet, eine Mitarbeiterin als Volontärin (zunächst bis Juni 2021) und eine Mitarbeiterin als Bundesfreiwilligendienstleistende. Denn das Kulturbüro ist innerhalb der Stadtverwaltung auch Ausbildungsbetrieb für den Verwaltungsbereich und ermöglicht über ein Volontariat im Bereich Kulturmanagement nach dem Studium den Einstieg in die Praxis.
Dr. Bettina Paust (Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin)
Leiterin des Kulturbüros
Referentin für Bildende Kunst, Literatur und Interkultur
Projektbetreuung Kulturbüro: Wuppertaler Literatur Biennale, Wuppertaler Performance-Tage
"Kunst und Kultur sind Grundnahrungsmittel – ohne sie funktioniert kein ZusammenLeben."
Sprechstunde: Dienstag 14:00 - 18:00 Uhr, nach vorheriger Anmeldung. Außerhalb der Sprechstunde sind Termine ebenfalls nach Vereinbarung möglich.
Urs Kaufmann (Dipl. Tänzer)
Stellvertreter der Kulturbüroleitung
Referent für Tanz, Theater und Film
Projektberatung
Projektbetreuung Kulturbüro: Wuppertaler Literatur Biennale, Wuppertaler Kunst- und Museumsnacht, Wuppertaler Performance-Tage
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit."
Julia Wessel (M.A. Literaturwissenschaften)
Kulturvolontärin
Assistentin der Kulturbüroleitung
"Kultur ist das, woran man sich erinnert."
Ulrich Marxcors (Diplom Schlagzeuger)
Referent für Musik
Projektberatung, Konzeption, Finanzen, Werbung, Technik, Plakatierung (Stroer), Medienausleihe, GEMA
Projektbetreuung Kulturbüro: Viertelklang
"Je mehr Chaos, desto mehr Kultur!"
Erreichbar zwischen 11:00 und 16:30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.
Petra Koßmann (Verwaltungsfachwirtin)
Finanzmanagement /-controlling, Institutionelle Förderung, Beratung Anträge LVR, Plakatierung Stroer, KSK, Kulturbericht, Ausbilderin und Ausbildungsbeauftragte
Geschäftsführung: Kulturausschuss, Bergischer Kulturfonds, Fonds für Kunst und Kultur in Wuppertal
"Kunst ist das, was passiert, während du dabei bist, andere Pläne zu machen."
Christine Weinelt (Dipl. Ing., Dipl. Kffr.)
Website, Internet, Newsletter, Kultur und Schule, KulturScouts, Kulturrucksack
"Kunst ist, wenn es leicht aussieht."
Silvia Kolberg-Mensah
Verwaltung, Finanzen
"Die Wissenschaft ist der Verstand der Welt, die Kunst die Seele." - Maxim Gorki
Annika Schneider
Bundesfreiwilligendienst
"Kultur beginnt im Herzen jedes einzelnen."