Aus der Jury-Begründung: „In seiner Erzählung An unseren und an anderen Ufern findet Roenne im Schicksal eines von ihren Eltern auf der Flucht verlassenen Geschwisterpaares ein mit Bezügen zum deutschen Märchen wie zur europäischen Mythologie gleichwohl schlichtes aber präzis erzähltes Bild, das diskret symbolische Räume eröffnet, von denen aus die heute leider alltägliche Situation an den Grenzen Europas in eine wahrhaft menschheitsgeschichtliche Dimension gerückt wird."
Konrad H. Roenne (*1979) veröffentlicht seit 2003 vereinzelt Prosa, Essays, Artikel in Zeitschriften und Anthologien. 2010 erhielt er das Stipendiat der Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung sowie des „Textwerk“-Seminars des Literaturhauses München. Zur Zeit arbeitet er an seinem ersten Roman.
Zudem werden lobende Anerkennungen für die Beiträge folgender Autoren ausgesprochen: Anja Kampmann (*1983, Deutschland), Bastian Kresser (*1981, Österreich) und Daniel Zipfel (*1983, Deutschland).
Die Preisverleihung
Die Preisverleihung findet am 18. Mai 2014 statt. Zu diesem Anlass werden die aus Wuppertal stammende Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D. und die deutsch-kroatische Schriftstellerin Jagoda Marinić Gastreden halten.
Der „Preis der Wuppertaler Literatur Biennale“, der durch die Kooperation mit der Kunststiftung NRW möglich wird, soll in Zukunft alle zwei Jahre im Vorfeld der Biennale ausgeschrieben werden. Mit diesem wird das Schaffen jüngerer Autorinnen und Autoren (bis 35 Jahre) ausgezeichnet.