Verliebt in das „Licht über dem Tal“ seiner Geburtsstadt Elberfeld. An den Seen und in den Wäldern Deutschlands ebenso zu Hause wie in den Großstädten Europas, in Anatolien und Palästina, am Euphrat oder am Dnjepr. Nach Folter und KZHaft Asyl in Italien, wo er hochbetagt in Rom starb. Armin T. Wegner gehörte bis zur Verbrennung auch seiner Bücher zu den deutschen Bestseller- Autoren. Nach 1945 vergessen und verdrängt, wird er inzwischen als „Gerechter unter den Völkern“ geehrt und gilt heute als „einer der mutigsten, weltläufigsten und weltkundigsten deutschen Schriftsteller“ (Volker Weidermann).
Faszinierende Bilder, Texte und (O-)Töne zeigen eine erstaunliche Aktualität dieses hellsichtigen Autors.
Mit einem Vortrag von Dr. Johanna Wernicke-Rothmayer zu
„Armin T. Wegner im italienischen Exil“, mit Liedern und Texten
von Kurt Tucholsky, Mascha Kaleko, Else Lasker-Schüler und
Armin T. Wegner. Musik von Robert Schumann, Hanns Eisler
und Ulrich Klan.
Dr. Johanna Wernicke-Rothmayer
Dr. Johanna Wernicke-Rothmayer (Berlin), Literaturwissenschaftlerin, Privatsekretärin von Armin T. Wegner und stellvertretende Vorsitzende der Armin T. Wegner Gesellschaft.
Joslyn Rechter
Joslyn Rechter, Sängerin, Engagements in Australien und London, Publikumsliebling an den Wuppertaler Bühnen.
Ingeborg Wolff
Ingeborg Wolff, Schauspielerin und Regisseurin, längjähriges Mitglied im Ensemble der Wuppertaler Bühnen.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Armin T. Wegner Gesellschaft e. V.