BaE kooperativ (Berufsausbildung in außerbetrieblicher Einrichtung)
Zielgruppe: Nichtschüler
Laufzeit
22.08.2018 – 21.08.2021
Bildungsträger
DAA Deutsche Angestellten Akademie
Rückfragen an
Herr Scherenberg / 0202/2828-476
Hinweise
Zielgruppe
Lernbeeinträchtigte und sozial benachteiligte junge Menschen, die
• keine berufliche Erstausbildung haben,
• die allgemeine Schulpflicht erfüllt haben und
• wegen der in ihrer Person liegenden Gründe ohne diese Förderung eine betriebliche Berufsausbildung auch mit ausbildungsbegleitenden Hilfen nicht beginnen können und deswegen auf eine außerbetriebliche Einrichtung angewiesen sind.
Ziel
- jungen Menschen, die aufgrund einer Lernbeeinträchtigung oder sozialen Benachteiligung besondere Hilfen bedürfen, durch Berufsausbildung mit Hilfe einer außerbetrieblichen Einrichtung die Aufnahme, Fortsetzung sowie den erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung in den Bereichen:
Dienstleistungen sowie Wirtschaft + Verwaltung, Landwirtschaft, Metall, Maschinenbau sowie Technik, Produktion und Fertigung, Verkehr + Logistik
zu ermöglichen.
Inhalt
Im Gegensatz zu der integrativen BaE findet bereits ab Maßnahmebeginn die Einbindung eines Kooperationsbetriebes statt, der die praktischen Inhalte des Berufsbildes vermittelt.
• Stütz- und Förderunterricht
• Sozialpädagogische Betreuung
• Individuelle Förderplanung
• Einbindung des Auftragnehmers in die regionalen Netzwerke
• Eingliederung
• Umsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung zielgruppen-
spezifischer Besonderheiten
• Qualitätssicherung
Zuweisungsdauer
Bis zum Ende der Laufzeit
Teilnahmezeit
Vollzeit oder wegen der Erziehung eigener Kinder oder der Pflege von Familienangehörigen in Teilzeit von mindestens 30 Wochenstunden
Unterlagen
Rechtsgrundlage
§§ 76 ff SGB III/§ 16 Abs. 1 SGB II i. V. m. §§ 76 ff SGB III