Inhalt anspringen

Übergang Schule Beruf Maßnahmetool

Systematisierung der Übergänge in Qualifizierungsangebote - Maßnahmetool

Berufsorientierungscamp

Laufzeit
01.11.2017 – 31.10.2019

 
Bildungsträger
GESA gGmbH

Hünefeldstr. 14a, 42285 Wuppertal

Tel: 0202 28110-0

Kontakt

E-Mail: berufsorientierungscampgesaonlinede

Frau Cornelius, Tel: 28110-472, Frau Gronau und

Frau Peitzner, Tel: 28110-471
Rückfragen an
Frau Grimminger (1584-480)

Herr Kassbaum (1581-117)
Hinweise
Zielgruppe:

− eLb, die das 25. Lebensjahr noch nicht überschritten haben und eine Unterstützung bei der beruflichen Orientierung und Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatzsuche benötigen. Eventuell haben einige TN auch bereits eine Ausbildung abgebrochen und müssen eine neue tragfähige Berufsperspektive entwickeln.

− Neben einem verstärkten Unterstützungsbedarf bei der Berufswegeplanung liegen ggf. auch weitere Vermittlungshemmnisse vor, wie z.B.:

o Wissensdefizite in der Allgemeinbildung und mangelhafte bzw. fehlende Lerntechniken

o fehlende Kenntnisse möglicher Berufsgruppen, der jeweiligen Zugangsvoraussetzungen so-wie Tätigkeitsprofile

o insbesondere auch eine fehlende Offenheit gegenüber einer geschlechtsuntypischen Berufswahl, speziell im Handwerk

o familiäre und soziale Konflikte

o finanzielle Probleme

o eingeschränkte Mobilität bzw. fehlende Mobilitätsbereitschaft

Ziel

− Erhöhung der Integrationschancen von arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten durch berufliche Orientierung, Eignungsfeststellung, intensive Einführung in die Theorie und Praxis ausgewählter Berufsfelder und betriebliche Praktikumsphasen

− Eingliederung in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt

 

Inhalte:

− Entwicklung einer beruflichen Perspektive

− berufliche Praktika obligatorisch

− berufskundliche Veranstaltungen

− Betriebsführungen

− ein passgenaues Bewerbungstraining,

− ein Kommunikationstraining,

− die Vermittlung von allgemeinbildenden Grundlagen,

− Kenntnisse zu den Anforderungen während einer Berufsausbildung,

− ein Training der IT- und Medienkompetenz,

− die Förderung der Mobilitätsbereitschaft,

− eine sozialpädagogische Begleitung

 

 

 

Zuweisungsdauer

6 Monate (bei Bedarf Verlängerung möglich) bei 35 Wochenstunden

Teilnahmezeit

bei 35 Wochenstunden

Sonstiges

bei Bedarf ausfüllen

 
Unterlagen
¢Flyer

 
Rechtsgrundlage
§ 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III

 

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen