Jugendwerkstatt (Jugendamt)
Laufzeit
unbefristet
Bildungsträger
Alpha e.V.
Rückfragen an
Herr Tim Spieker (Tel. 83906 )
Hinweise
Zielgruppe
- Jugendliche mit jugendhilfespezifischem Förderbedarf im Übergang von der
Schule zum Beruf
-Schüler*innen ohne Schulabschluss nach Beendigung der Regelschulzeit,
Schulpflicht muss erfüllt sein
Ziel
- Jugendliche und junge Erwachsene integrieren in das System von Aus- und
Weiterbildung
- Übergang in schulische Weiterbildung
- Übergang in Qualifizierungsmaßnahmen der Arbeitsverwaltung und des
Jobcenters
- Aufnahme einer Ausbildung
- Integration in Arbeit
Inhalt
-Es kann der Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreicht werden
(Berufsschulunterricht z.T. in der Einrichtung, Begleitung des Unterrichts durch MA
der Einrichtung)
-Enge Betreuung (4 Werkpädagogen, 2,5 Sozialpädagogen)
-Werkpraxis in Holz, Metall, Dekoration, Hausmeisterdienste – Wechsel der
Werkstätten alle 3 Monate
-externe Praktika
-Projekte (Jugendaustausch mit Frankreich, Erlebnispädagogik,
Kompetenzfeststellung, Computerschulung, Polizei/Verkehrssicherheit,
Sexualpädagogik, Politische Bildung, Patenschaft für „Stolpersteine“)
Zuweisung
- Formlose Anmeldung
- Infotermin (Kleingruppe)
- 2 Probetage
Zuweisungsdauer
-Regelteilnahmezeit 1 Jahr – nicht bindend – Anschlüsse müssen gesichert sein –
laufender Einstieg möglich
Teilnahmezeit
Täglich von Mo-Fr
Sonstiges
Kooperation mit: Berufkolleg Werther Brücke, Jobcenter, Arbeitsagentur-REHA-Beratung, Jugendamt-Bezirkssozialdienste, Betriebe, Polizei, Donum Vitae, Spurensuche e.V., Verein zur Erforschung der Sozialen Bewegungen im Wuppertal, Ärzte, Psychologen, Therapeuten
Unterlagen
Rechtsgrundlage
§ 13 SGB VIII