Inhalt anspringen

Übergang Schule Beruf Maßnahmetool

Systematisierung der Übergänge in Qualifizierungsangebote - Maßnahmetool

SiSaL (Sicherung Schulabschluss Leben) - ein Projekt zum Abbau von Schulverweigerung

Bildungsträger
  • Wichernhaus Wuppertal gemeinnützige GmbH
Zielgruppe
  • noch Schulpflichtige Jugendliche der teilnehmenden Schulen am Projekt im Osten von Wuppertal, Quartiere in Oberbarmen, Wichlinghausen und Heckinghausen; teilnehmende Schulen sind: Hauptschule Wichlinghausen, Max-Planck-Realschule, Gesamtschule Langerfeld.
Ziel
  • Schulverweigerung abbauen
  • Schulabschluss erreichen
  • Übergang Schule-Ausbildung vorbereiten
  • Mikroprojekte im Quartier planen und durchführen
Inhalt 
  • Case Management, Unterstützung der Jugendlichen bei schulischen Problemen
  • Einzelhilfe
  • Beratung auch der Familien der Schüler*innen
  • Gruppenangebote zur Stärkung der Kompetenzen
  • Netzwerkarbeit und Projekte im Quartier, z.B. der Mitmach-Garten und Theaterprojekte 
  • Enge Zusammenarbeit mit den Lehrkräften an den beteiligten Schulen 
  • Zusammenarbeit mit der Schulpsychologischen Beratung, dem Bezirkssozialdienst und dem Ressort Zuwanderung und Integration der Stadt
Zuweisung
  • offener, freiwilliger Zugang, dann aber verbindlich mit Einwilligungserklärung
Zuweisungsdauer
  • Variabel: Entweder für die Dauer von Mikroprojekten oder einzelnen Workshops, oder langfristiger im Case Management – dort Richtwerte zwischen 6 und 18 Monaten
Teilnahmezeit
  • Täglich von Mo-Fr
Sonstiges
  • ESF-Projekt im Rahmen von JUGEND STÄRKEN im Quartier, Kooperation mit BuT Schulsozialarbeit, Bezirkssozialdienst, Jugendhilfeträgern, Berufsberatung der BA, Jobcenter und Akteuren im Quartier.
Rechtsgrundlage
  • § 13 SGB VIII

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen