Inhalt anspringen

Übergang Schule Beruf Maßnahmetool

Systematisierung der Übergänge in Qualifizierungsangebote - Maßnahmetool

TEP – Teilzeitberufsausbildung, Einstieg begleiten, Perspektiven öffnen

Bildungsträger
  • WIPA GmbH & Co. KG
Zielgruppe 
  • Mütter, Väter und Personen mit Pflegeaufgaben, die bislang und künftig keine Ausbildung in VZ absolvieren können und eine TZ-Berufsausbildung aufnehmen möchten (es besteht keine Einschränkung hinsichtlich des Familienstandes). 

Ziel 

  • Erhöhung der Integrationschancen von arbeitslosen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten durch berufliche Orientierung, Eignungsfeststellung, intensive Einführung in die Theorie und Praxis ausgewählter Berufsfelder und betriebliche Praktikumsphasen 
  • Eingliederung in den Ausbildungs- oder Arbeitsmarkt 

Inhalt 

  • Erstellung eines Kompetenzprofils 
  • Eignungsfeststellung 
  • Unterstützung bei der Berufswahl 
  • Unterstützung bei der Suche nach Praktikums- und Ausbildungsplätzen 
  • Beratung bei Fragen der Kinderbetreuung und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf 
  • Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen 
  • Bewerbungstraining 
  • Unterstützung bei der Einrichtung eines Ausbildungsplatzes in Teilzeit 

Zuweisungsdauer

  • max.12 Monate, flexibler Einstieg möglich; bei Aufnahme einer TZ-Ausbildung Nachbetreuung bis zu 8 Monate 
Sonstiges
  • anfallende FK können bei voraussichtlicher anschließender Ausbildungsaufnahme über VB > Anbahnung Ausbildung > Sonstige Kosten mit separater Buchung abgerechnet werden 
  • die Bewilligung der FK ist in AKDN unter Hinweis auf die voraussichtliche Ausbildungsaufnahme zu begründen 
  • wenn mind. 2 wöchentliche Termine mit dem Träger vereinbart werden, ist ein Sozialticket die kostengünstigste Variante 
Rechtsgrundlage
  • § 16 Abs. 1 SGB II i.V.m. § 45 SGB III

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen