Inhalt anspringen

Schulkulturatlas

Physik


Astropfad

Bei der Darstellung astronomischer Größenverhältnisse ist das Problem, dass die Entfernungen der Himmelskörper im Vergleich zu ihren Ausdehnungen noch unanschaulicher sind.


Deutsches Röntgen Museum

Das Deutsche Röntgen Museum zeigt eine in der Welt einmalige Sammlung von Apparaturen zur Anwendung der X-Strahlen.


Eschbachtalsperre

Wasser marsch! 1891 wurde die erste Trinkwassertalsperre Deutschlands im Eschbachtal in Betrieb genommen.


Herbringhauser Talsperre

Baujahr: 1898 - 1902, Volumen: 2,8 Mio. m³




Lichtturm

Ehemaliger Wasserturm von Gräfrath, Umgestaltung durch den Lichtgestalter Johannes Dinnebier, Kulturpreisträger der Bürgerstiftung Baden 1999


Ökostation Bauen und Technik

Lernstation für Schulen und Interessierte,
auf dem Schuldach installierte Windenergieanlage mit verschiedenen Windradtypen


Sengbachtalsperre und Wasserwerk Glüder

Künstlicher See in romantischer Waldlandschaft
Die Talsperre wurde in der Zeit von 1900 - 1903 gleichzeitig mit dem Wasserwerk und dem Elektrizitätswerk in Strohn erbaut ...


Sternwarte Remscheid

Schon 1949 kamen Interessierte um den Physiklehrer Hans Schäfer zur astronomischen Arbeitsgemeinschaft zusammen.


Sternwarte Solingen

Die angebotenen Multimedia-Programme präsentieren wissenschaftlich fundierte Astronomie in individuell auf jede Altersgruppe und Schulform angepasster Form.


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen