Bandwebermuseum
Zu Wuppertal, einer Stadt mit langer Bandwebertradition, gehört ein BANDWEBERMUSEUM. Es wurde im Frühjahr 1989 in der damaligen Realschule Süd gegründet.
Bandwirkermuseum
In Ronsdorf bietet das "Bandwirkermuseum" einen Überblick über die Geschichte des Bandwebens und der sogenannten "Barmer Artikel", den hier gefertigten Bändern, Kordeln, Litzen und Spitzen.
Bergische Universität Wuppertal
Die Bergische Universität Wuppertal wurde im August 1972 als eine von 5 Gesamthochschulen des Landes NRW gegründet.
Deutsches Klingenmuseum Solingen
Solingen-Gräfrath, in einem restaurierten und modernisierten ehemaligen Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert, Klosterhof 4
Deutsches Werkzeugmuseum / Steffenshammer
Seit dem Mittelalter wurden Erzeugnisse des bergischen Schmiedehandwerks vertrieben.
Gesenkschmiede Hendrichs
"Eine Werkstatt für die Welt" - so nannte man Solingen im 19. Jahrhundert.
Hilbertshammer
An ein Hexenhaus erinnert der malerisch am Leyerbach gelegene Hilbertshammer. Bis vor einigen Jahren wurden hier noch Lehrlinge ausgebildet.
Historische Werkshalle Mannesmann
Innovationsforum - Erfindermuseum - Zentrum für kulturelle Veranstaltungen und individuelle Begegnungen - historisches Gebäude und Ort einer Erfindung von Weltrang
Historisches Zentrum
Zu Wuppertals Historischem Zentrum gehören das Museum für Frühindustrialisierung und das Engels-Haus, in dem eine Ausstellung zu Leben und Werk Friedrich Engels´ gezeigt wird.
Müngstener Brücke
Zwischen 1894 und 1897 erbaut wurde sie zu Ehren des Staatsoberhauptes "Kaiser-Wilhelm-Brücke" getauft.
Ökostation Bauen und Technik
Lernstation für Schulen und Interessierte, auf dem Schuldach installierte Windenergieanlage mit verschiedenen Windradtypen
Schwebebahn
Weltbekanntes Wahrzeichen Wuppertals und gewissermaßen die Hauptschlagader des Öffentlichen Personennahverkehrs ist die Schwebebahn.
Tuchmuseum Lennep
Hervorgegangen aus dem Textilmuseum Wülfing ist das Tuchmuseum Lennep heute Bewahrer der Geschichte um die Tuchindustrie im Bergischen Land.
Wipperkotten
Die unscheinbaren Dinge sind oft die wertvollsten. Das gilt besonders für das kleine Fachwerkhaus zwischen Wupperinsel, Weinsberger Bach und Klingenpfad am Rande der Hofschaft Wippe.
ZDS - Zentralfachschule der Deutschen Süßwarenwirtschaft
Die ZDS ist das weltweit renommierteste Aus- und Weiterbildungsinstitut für alle Bereiche der Süßwarenindustrie.