Wasser marsch! 1891 wurde die erste Trinkwassertalsperre Deutschlands im Eschbachtal in Betrieb genommen. Prof. Otto Intze plante das imposante Bauwerk. Die Pionierleistung war ein Meilenstein für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Remscheid: Endlich gab es ausreichend Wasser für die Haushalte und Fabriken der aufstrebenden Industriestadt. Damit waren auch Wasserhämmer, Schleifkotten und Mühlen besser vor Überschwemmungen und Wassermangel geschützt.
Um die Eschbachtalsperre führt ein zum Waldlehrpfad ausgebauter Rundweg. Im weiteren Verlauf des Eschbaches befindet sich das 1964 erbaute Wasserwerk, welches das Vorgängerwerk von 1884 ersetzte. Das Wasserwerk Eschbachtal wurde am 17.11.2004 stillgelegt. Das Stadtgebiet von Remscheid wird mit Trinkwasser von der Fernwasserversorgung Große Dhünntalsperre versorgt.
Öffnungszeiten | Der Rundweg über die Mauerkrone ist jederzeit zugänglich. |
Eintrittspreise | - |
Mindestdauer | - |
Eignung | ab Sekundarstufe I |
Unterricht | Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen: keine |
Telefon: 02191 / 16 47 82
Telefax: 02191 / 16 52 08