Hervorgegangen aus dem Textilmuseum Wülfing, dem Firmenmuseum der Firma Johann Wülfing & Sohn, der letzten Tuchfabrik im rechtsrheinischen Tarifgebiet, ist das Tuchmuseum Lennep heute Bewahrer der Geschichte um die Tuchindustrie im Bergischen Land.
Anfänglich hatten die Tuchmacher ihren Sitz in der Stadt Lennep. Die kargen Böden des Bergischen Landes gaben nicht genügend für den Lebensunterhalt her. Die Fertigkeit des Webens wurde in Lennep zu einem blühenden Gewerbe.
Die Wupper als Energiespender für die aufstrebende Industrie zog die Tuchmacher an ihre Ufer. So entstanden bedeutende Unternehmen im Tal der Wupper. 1996 schloss die letzte Tuchfabrik ihre Pforten.
Das Tuchmuseum vermittelt in seinen Räumen verschiedene Themenbereiche rund um die Herstellung von Damen- und Herren Oberbekleidungsstoffen aus Wolle und Mischgeweben. Arbeitsplatz und Bedingungen, Sozialversicherungen, Vermarktung, Handwerkliche Fertigung, Die Industriestandorte Lenneps, Lennep als Tuchmacherstadt, soziale Verantwortung, Mode und Farben. Mehrfach im Jahr wechselnde Sonderausstellungen. Siehe Ankündigungen im Internet.
Öffnungszeiten |
Dienstags von 12.00 bis 16.00 Uhr
Sonntags von 14.00 bis 17.00 Uhr Sondertermine sind möglich |
Eintrittspreise |
frei
Sondertermine und Führungen 35,- € bis 20 Personen, Schülergruppen 25,- € |
Mindestdauer | Führung 1 Stunde incl. Video |
Eignung | |
Unterricht | 2 Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen vorhanden |
Telefon: 02191 / 66 92 64
Telefax: 02191 / 66 98 46
während der Öffnungszeiten:
mobil: 0172 / 2 30 07 98