Der kleine Tierpark im Solinger Stadtteil Gräfrath war ursprünglich nur ein Heimattierpark. Erst im Laufe der Jahre entwickelte er sich zu einer Einrichtung mit gemischtem Tierbestand aus heimischen und exotischen Arten. Heute leben hier ca. 400 Tiere in ca. 100 Arten wie z. B. Waldvögel, Eulen neben Weißstörchen, Singvögeln, Papageien, Sittichen und Wasservögeln. Ein Affenhaus präsentiert zwei Primatenarten, im Warmhaus kann man Schildkröten, Schlangen, Echsen und Frösche bestaunen. Ergänzt wird der Tierbestand u.a. durch Waschbären, Stachelschweine, Kängurus, Alpakas, Ponys und Esel. In großzügig angelegten Gehegen kann man Ziegen und Schafe füttern. Im Wildgehege haben Lamas, Damwild und Nandus ihr Zuhause. Die Fauna ist ein niedlicher kleiner Tierpark, in dem sich vor allem kleine Kinder, nicht zuletzt durch einen schönen Spielplatz, rundum wohl fühlen können. Teilweise dürfen die Tiere gefüttert werden, was natürlich für Kind und Tier eine Freude ist. Nach einem Spaziergang durch die Fauna können Sie noch einen Imbiss zu sich nehmen, bevor Sie den Heimweg antreten. In der Tierparkschule ist das Tierparkschul-Team bemüht, die Begegnung von Mensch und Tier zum nachhaltigen Erlebnis werden zu lassen, nicht nur für Schulklassen, sondern auch für Kindergartengruppen, bei Kindergeburtstagen und für Erwachsene. Die Tierparkschule wird von der zoologischen Leiterin des Parks, Frau Christina Farke (M.sc.) betreut. Ein großer Saal (mit Küche) für bis zu 40 Personen kann für Kindergeburtstage und sonstige Feiern zu den Öffnungszeiten angemietet werden.
Öffnungszeiten | ganzjährig, im Sommer (01.03. - 31.10.) von 9.00 bis 18.00 Uhr, im Winter (01.11. - 28./29.02.) von 9.00 bis 16.30 Uhr |
Eintrittspreise | Erwachsene: 4,50 € Kinder: 2,50 € Sonderkarte: 4,00 € Gruppen ab 10 Personen Erwachsene: 4,00 € Kinder: 2,00 € Jahreskarten erhältlich |
Mindestdauer | 45 Minuten |
Eignung | Kindergarten, Primarstufe, auch Sekundarstufe I und II |
Unterricht | Art und Anzahl vorhandenen pädagogischen Personals: 1 Biologin (Frau Farke - M.sc.) Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen: 1 großer Schulungsraum (ca. 40 Plätze) |
Telefon: 0212 / 59 12 56 Telefax: 0212 / 2 59 16 90