Solingen-Gräfrath, in einem restaurierten und modernisierten ehemaligen Klostergebäude aus dem 18. Jahrhundert, Klosterhof 4
Bestecksammlungen, Blankwaffen, Schneidgeräte aller Epochen und Kulturen
Ebenfalls ausgestellt ist der Gräfrather Kirchenschatz, Reliquiare und liturgisches Gerät aus dem 12. bis 18. Jahrhundert.
Öffnungszeiten |
täglich 10 - 17 Uhr, freitags 14 - 17 Uhr: montags ist das Museum geschlossen
Öffnungszeiten an Feiertagen: Karfreitag bis Ostermontag, 1. Mai, Pfingstsamstag bis Pfingstmontag, an allen Tagen von 10 - 17 Uhr geöffnet. 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen! Historische Arrenberg'sche Zinngießerei im Deutschen Klingenmuseum Solingen: Vorführungen an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat 14 - 16 Uhr. Gruppen nach Voranmeldung. |
Eintrittspreise | Erwachsene: 3,00 € Schüler/ Student: 1,50 € Familienkarte: 6,00 € Kombikarte: 4,50 € Gruppen ab 10 Personen: 2,00 € Gruppen ermäßigt: 1,00 € Führungen bis 30 Personen: Dienstag - Freitag 26,00 € Dienstag - Freitag (fremdspr.) 31,00 € Samstag, Sonntag, Feiertage 36,00 € Samstag, Sonntag, Feiertage (fremdspr.) 46,00 € |
Mindestdauer | Führung ca. 60 Minuten/ + praktische Arbeit ca. 90 Minuten |
Eignung | Primarstufe (Kindermuseum für Kinder bis 12 Jahre), Sekundarstufe I und II |
Unterricht |
Art und Anzahl vorhandenen pädagogischen Personals:
1 Museumspädagogin ca. 8 frei museumspädagogische Mitarbeiter Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen: 1 Werkstattraum |
Telefon: 0212 / 2 58 36-0
(Termine) ~ / 2 58 36-36
Telefax: 0212 / 2 58 36-30