Schulische Veranstaltungen zur Umweltbildung und -erziehung an der Station Natur und Umwelt
Der Schulservice der Station Natur und Umwelt bietet seit 1984 allen Schulformen und Jahrgangsstufen kostenfreie Durchführung von Unterricht im Rahmen der Umwelterziehung. Dieser soll in den Unterricht an der Schule eingebunden sein und ihn sinnvoll ergänzen.
Die Unterrichtseinheiten umfassen in der Regel einen Vormittag und werden inhaltlich individuell auf die Bedürfnisse der jeweiligen Besuchergruppe abgestimmt.
Der Schwerpunkt der Arbeit an der Station Natur und Umwelt liegt im handlungsorientierten Bereich, wobei durch die reale Begegnung mit den Phänomenen der lebendigen Natur neben den kognitiven besonders emotionale Lernziele erreicht werden können.
Damit sind nicht nur Inhalte der Naturwissenschaften sondern auch gesellschaftswissenschaftliche, ethische und musische Aspekte der Umwelterziehung zu vermitteln.
Lehrerinnen und Lehrer können für ihren Unterricht das Gelände, die Räume und Materialien nach Absprache auch selbstständig nutzen.
Öffnungszeiten | ganzjährig an allen Schultagen geöffnet |
Eintrittspreise | Unterricht mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerfortbildung sind kostenfrei. |
Mindestdauer | für Schulklassen in der Regel ein Unterrichtsvormittag |
Eignung | geeignet für alle Jahrgangsstufen und Altersklassen |
Unterricht |
Art und Anzahl vorh. pädag. Personals: ein Lehrer mit Lehrbefähigung bis einschließlich Sekundarstufe I
Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen: Es stehen drei Seminarräume, ein Werkraum, eine Lehrküche und ein Ausstellungsraum zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Arbeit mit Gruppen liegt im ca. 7 ha großen Naturlehrgebiet. |
Beratung, Betreuung und Koordination:
Rainer Hölterhoff
Telefon: 0202 / 563-7448
Telefax: 0202 / 563-8071
E-Mail: hoelterhoff[at]stnu.de
telefonische Sprechstunden während der Unterrichts-wochen donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr