Mit dem Opernhaus in Barmen und dem Schauspielhaus in Elberfeld stehen den Wuppertaler Bühnen zwei Spielstätten zur Verfügung.
Neben eigenen Opern- und Schauspiel-Produktionen, Gastspielen, Gala- und Sonderveranstaltungen, Studio- und Foyeraufführungen, Kammerkonzerten und Lesungen entstehen hier auch die weltberühmten Inszenierungen des Tanztheaters Pina Bausch.
Das ursprüngliche Opernhaus wurde 1907 eröffnet, architektonisch eine Mischung aus Neobarock und Jugendstil. Gegen Ende des 2. Weltkriegs wurde es schwer beschädigt. Als eines der ersten Theaterbauten im Nachkriegs-Deutschland wurde es wiederaufgebaut und am 14. Oktober 1956 wiedereröffnet. Zurzeit wird dort kräftig gewerkelt - Generalüberholung bis zur Wiedereröffnung in der Spielzeit 2008/2009.
Das Schauspielhaus wurde von Gerhard Graubner entworfen und am 24. und 25. September 1966 mit G. E. Lessings "Nathan der Weise" und Else Lasker-Schülers "Die Wupper" eröffnet. Im Moment beherbergt es während der Bauarbeiten in der Oper auch die Musiksparte und das Tanztheater Pina Bausch.
Öffnungszeiten |
Spielclub für Jugendliche von 14 bis 16 Jahren
mo 16.00 - 18.00 Uhr Spielclub für Jugendliche ab 16 Jahren do 16.00 - 18.00 Uhr |
Eintrittspreise |
entnehmen Sie bitte dem Monatsplan.
Ermäßigungen für Schüler, Studenten und Auszubildende bis 27 Jahre bei Vorlage des entsprechenden Ausweises sowie für Schüler- und Studentengruppen ab 20 Personen |
Mindestdauer | s.u. |
Eignung | unterschiedliche Angebote für alle Schulformen und Altersklassen |
Unterricht |
Art und Anzahl vorh. pädag. Personals: 1 Theaterpädagogin Arbeitsräume / -möglichkeiten für Lerngruppen: Probebühne des Schauspielhauses nach Terminabsprache theaterpraktische Workshops in Verbindung mit Aufführungsbesuch nach Terminabsprache, kostenfrei, ca. 2 Schulstdn. Einführungen und Nachgespräche nach Terminabsprache, kostenfrei Theaterführungen nach Terminabsprache, 1,50 € / Person, ca. 1 Std. Probenbesuche für Pädagogen zu bestimmten angekündigten Proben, kostenfrei |
Telefon: 0202 / 563-7645
und 0202 / 563-7646
Telefax: 0202 / 2 54 29 86