Inhalt anspringen

Stadtbibliothek Wuppertal

Podcast aufnehmen, Comics zeichnen und Sprache kreativ erleben

Das Programm „Schulträgerbudget Integration“ bietet vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche zum Thema Sprachförderung und Teilhabe in der Stadtbibliothek.

Einfach gerecht?! Zu dem Thema findet am 21. Oktober und am 4. November ein Podcast-Workshop für Kinder und Jugendliche in der Zentralbibliothek statt. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Kommt vorbei und macht mit! Foto: Pixabay

Das Programm führt die Stadtbibliothek in Kooperation mit dem Stadtbetrieb Schulen Wuppertal durch.

Die Angebote finden an verschiedenen Standorten der Stadtbibliothek statt. Hier folgt die Übersicht über das Programm. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich.

ZENTRALBIBLIOTHEK WUPPERTAL

Podcast-Workshop „Einfach gerecht?!“ 
Samstag, 21. Oktober, 11.30 bis 13 Uhr
Spiele, Diskussionsrunden, Bastelangebot und Podcast-Erstellung rund um das Thema Gerechtigkeit
Für Kinder & Jugendliche von 8 bis 14 Jahren, in deutscher und russischer Sprache
Leitung: Dr. Ksenia Bellinghausen
Weiterer Termin: 4.11., 11.30 bis 13 Uhr


Comic-Workshop „Vielfalt und Empowerment“ 

Samstag, 11. November, 10 bis 13 Uhr
Eigene Comics rund um die Themen Vielfalt und Empowerment gestalten. 
Für Kinder und Jugendliche von 8 bis 16 Jahren
Leitung: Thilo Krapp Illustration, Berlin
Kontakt: stadtbibliothekstadt.wuppertalde


Empowerment-Video-Workshop

Montag, 18. Dezember 2023, 14 bis 18 Uhr 
in englischer Sprache 
Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren
In diesem Workshop werden Kinder und Jugendliche ermutigt, ihre Gedanken und Assoziationen zu dem Thema "Ein buntes, vielfältiges Miteinander" zu sammeln, in Kleingruppen ein kurzes Drehbuch darüber zu schreiben, um dann einen eigenen kleinen Film zu drehen. Das läuft alles auf Englisch ab. Damit können die Teilnehmenden sich spielerisch einen besseren Zugang zu der Sprache verschaffen. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit den Themen Diversität, Empowerment und Integration bewirkt der Workshop, dass die Kinder und Jugendlichen diese Themen auch konkret durch ihre Zusammenarbeit erleben und als bereichernde Erfahrung mitnehmen. 


STADTTEILBIBLIOTHEK BARMEN

Lesung „Zari und Nivaan" mit Live-Illustration 
Freitag, 17. November, 15.30 Uhr
Autorenlesung aus dem Kinderbuch „Zari und Nivaan. Die Geschichte einer Flucht“ mit begleitender Live-Illustration.
Für Kinder ab 7 Jahren
Autor: Kilian Leypold, Illustrator: Nour Altouba
Kontakt: stadtbibliothek.barmenstadt.wuppertalde


STADTTEILBIBLIOTHEK VOHWINKEL

Sprachbrücke
Jeden Dienstag, 15 bis 16.30 Uhr
Vorlesen und gemeinsam basteln für ukrainische Kinder.
Für Kinder ab 6 bis 11 Jahren, in russischer und deutscher Sprache.
Kontakt: stadtbibliothek.vohwinkelstadt.wuppertalde


AKTIONSPROGRAMM INTEGRATION

Die Landesregierung NRW stellt für die Erfüllung des Bildungsanspruchs neu zugewanderter Kinder und Jugendlicher zusätzliche Mittel zur Verfügung. Mit dem Aktionsprogramm Integration unterstützt sie die Schulen vor Ort finanziell dabei, individuelle Förderangebote für gelingende Integration unter schwierigen Bedingungen weiterzuführen sowie neue Maßnahmen umzusetzen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Pixabay
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen