In diesem Jahr findet die beliebte Konzertreihe "Viertelklang" am 23. September in Ronsdorf statt. Und da ist natürlich auch die Stadtteilbibliothek am zentralen Bandwirkerplatz als Veranstaltungsort mit dabei und lädt zu zwei Konzerten an dem Abend ein.
Das Ensemble "eindeutig [...] zweideutig" tritt um 18 Uhr in der Stadtteilbibliothek auf.
Die Wuppertaler Interpret*innen Tina Hermann (Sopran), Arian Stettler (Tenor) und Miku Konuma (Klavier) präsentieren Chansons und Texte von Weill, Benatzky, Tucholsky, Schwitters, Jary und vielen anderen Komponist*innen des 20. Jahrhunderts aus ihrem aktuellen Bühnenprogramm. Leicht und schwer, tiefgründig und banal, humorvoll und ernst, eindeutig und zweideutig.
Die Band "Fox & Flowers" spielt um 20 Uhr.
Die vierköpfige Band mit der charismatischen Sängerin Elena Christin Fuchs zaubert selten gehörten Pop-Jazz auf die Bühne, mit verspielter Professionalität, die dem lauschenden Publikum unter die Haut geht. Mit Leichtigkeit präsentieren die Musiker*innen hochkomplexe Kompositionen, ohne dabei den Kontakt zum Gegenüber außer Acht zu lassen, mit Freude und Lebendigkeit, die ansteckt.
Festivaltickets - Vorverkauf und Abendkasse
Die Abendkasse ist ab 17.30 Uhr im Vorraum der Stadtteilbibliothek am Bandwirkerplatz zu finden. Wer mag, kann sich von dort einfach von Ort zu Ort treiben lassen oder auch vorher genau seine Route planen.
Das Ticket für das Festival kostet im Vorverkauf 15 Euro, ermäßigt 8 Euro plus Vorverkaufsgebühr, an der Abendkasse 17 Euro, ermäßigt 10 Euro. An den Einlässen werden die Karten in Festivalbändchen getauscht. An den einzelnen Konzertorten können leider keine Tickets verkauft werden, sondern ausschließlich an der Hauptkasse in der Stadtteilbibliothek Ronsdorf.
Jedes Jahr findet in Wuppertal an einem Samstag nach den Sommerferien die Konzertreihe "Viertelklang" statt und das jeweils in einem anderen Stadtviertel. An außergewöhnlichen Orten im Quartier sind jeweils 45-minütige Konzerte zu hören. Die Besucher*innen flanieren durch den Stadtteil, erforschen bekannte und verborgene Orte und erleben Konzerte mit Musiker*innen aus der Region.
Viertelklang in Wuppertal wird gefördert vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, des Regionalen Kulturprogramms NRW, der Stadtsparkasse Wuppertal sowie von den Firmen Knipex und WSW. Das Kulturbüro beteiligt sich mit einem Eigenanteil.