Online-Katalog (OPAC)
Im Katalog der Stadtbibliothek Wuppertal recherchieren, Medien verlängern, bestellen und vormerken. Auch das ePayment für Gebühren ist möglich.
Musik und Noten streamen und downloaden
Nkoda - Bibliothek für Noten
Zugriff auf mehr als 100.000 Noten aus mehr als 80 Verlagen für fast alle Instrumente.
WICHTIG: Bei Interesse an diesem neuen Angebot schicken Sie bitte zunächst eine E-Mail an stadtbibliothekstadt.wuppertalde. Sie erhalten von uns zeitnah einen Zugangslink.
Naxos Music Library
Wir bieten den Zugang zur NAXOS Music Library (NML) sowie zur Naxos Music Library Jazz (NMLJ) über das Portal Munzinger Online an. Die NML + NMLJ stellen den Nutzer*innen klassische Musik, Jazz, Hörbücher und Videos im Streaming-Verfahren zur Verfügung.
Die Naxos Music Library App (NML)
Die NML App ist die mobile Anwendungsmöglichkeit der Naxos Music Library. Sie ist eine Ergänzung zur gängigen Browserversion, um ortsunabhängig über das eigene mobile Endgerät klassische Musik zu streamen.
Portale für e-Books und Hörbücher nutzen
Bergisch eMedien
In den Bergisch eMedien können die Nutzer*innen der Stadtbibliothek Wuppertal eine große Bandbreite digitaler Medien wie eBooks, ePaper, eMusik, eAudios herunterladen. Und das rund und um die Uhr. Ein gemeinsamer Service der öffentlichen Bibliothek Remscheid, der Stadtbibliothek Solingen und der Stadtbibliothek Wuppertal.
Zugriff auf internationale Titel
Über die Leseplattform Overdrive steht eine große Auswahl an fremdsprachigen Titeln als E-Books und Hörbücher bereit. Diese lassen sich über die App Libby an mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablett lesen. Die Ausleihe ist kostenfrei. Benötigt wird lediglich ein gültiger Nutzer*innenausweis der Stadtbibliothek.
Lesen und Lernen für Kinder
eKidz - Leseförderung für Kinder per App
Stärken Sie die Kernkompetenzen beim Spracherwerb gezielt mit der App eKidz.
Erstlesebücher für Kinder stehen darin bereit. Kinder können ihre eigene Stimme beim Vorlesen aufnehmen und wieder abspielen. Jedes Buch wird von professionellen Sprecher*innen laut gelesen. Jedes Buch führt zu einer Schreibaufgabe.
Tigerbooks - Geschichten für kleine Leute
Tigerbooks ist eine interaktive Kinderbuch-App mit circa 6.000 interaktiven Büchern, eBooks und Hörbüchern für Kinder im Alter zwischen 2 und 12 Jahren.
Sofatutor
Die Online-Lernplattform unterstützt seit über 13 Jahren Kinder in allen Klassenstufen beim selbstständigen Lernen. Mehr als 10.000 Videos zu Lerninhalten in 13 Fächern erklären auch komplizierte Themen einfach und verständlich und sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt.
WICHTIG: Wenn Sie einen Sofatutor-Zugang für zwei Monate haben möchten, dann schreiben Sie eine E-Mail an bib4schoolstadt.wuppertalde oder sprechen Sie uns an.
Internationale Presse tagesaktuell lesen
Das Portal Pressreader bietet den Nutzer*innen der Stadtbibliothek Wuppertal den Online-Zugang zu rund 7.000 Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern und in 60 Sprachen weltweit, tagesaktuell und im Original-Layout. Auch die Offline-Nutzung von heruntergeladenen Zeitungs- und Zeitschriftenausgaben ist möglich.
Spielfilme, Trickfilme, Dokus und Serien schauen
Filmfriend
Das Filmportal für Bibliotheken. Filmfriend bietet unbeschränkten und kostenlosen Online-Zugang zu mehr als 1.500 Titeln über das Nutzer*innenkonto bei der Stadtbibliothek Wuppertal. Das Angebot wächst jährlich um rund 300 neue Titel.
Fremdsprachen lernen
Rosetta Stone
Lernen Sie Fremdsprachen online und interaktiv - auf dem Tablet, Smartphone oder PC.
Der Online-Kurs erlaubt das Lernen bis zum Niveau B1 der europäischen Sprachzertifizierung (CEFR). Insgesamt stehen 30 verschiedene Sprachen in dem Portal zur Auswahl.
Kataloge, Enzyklopädien, Archive, Datenbanken nutzen
Digitale Bibliothek - BergischBib
Die Bibliothekskataloge des Bergischen Städtedreiecks auf einen Blick: Bibliothekskataloge deutschlandweit, Literaturdatenbanken zu allen Fachgebieten, Elektronische Zeitschriftenarchive (Volltext) sowie Fernleihbestellungen direkt vom PC.
Brockhaus Enzyklopädie
Recherchieren in der Brockhaus Enzyklopädie, im Brockhaus Schullexikon oder im Kinderlexikon - über den Zugang als Nutzer*in der Stadtbibliothek Wuppertal. Auch das Brockhaus-Schülertraining lässt sich darüber nutzen.
Munzinger-Archiv
Registrierte Nutzer*innen der Stadtbibliothek haben die Möglichkeit, kostenfrei und bequem von zu Hause aus auf das Munzinger Archiv zuzugreifen - eine besonders von Journalist*innen und Publizist*innen sehr geschätzte Informationsquelle.
LexisNexis - Presse- und Wirtschaftsdatenbank
Internationale Nachrichten- und Firmenrecherche mit LexisNexis in mehr als 36.000 Premiumquellen