30.10.2023 - Einweihung Umfeldgestaltung Berliner Platz und Schönberger Ufer
Am Montag, den 30.10. wird um 20 Uhr auf dem Berliner Platz die Umgestaltung des Berliner Platzes / Schöneberger Ufers durch Oberbürgermeister Uwe Schneidewind und Bezirksbürgermeister Burkhard Rücker festlich eingeweiht. Es werden die einzelnen Elemente der Maßnahme vorgestellt und das neue Beleuchtungssystem präsentiert. Der Oberbarmer Straßenchor sorgt für die musikalische Begleitung.
05.09.2023 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen in der Fäbrerei
Bei der Konferenz wird es zum einen um die vielfältigen Beratungsangebote der Färberei gehen, zum andern werden wir mit Vertreter*innen der Stadtverwaltung den Blick auf die Beteiligungsprozesse bei der Neugestaltung von Spielplätzen (im Kontext der Städtebauförderung) richten. Nähere Informationen und die Tagesordnung werden im Vorfeld der Konferenz veröffentlicht.
Auf dem Markt der Möglichkeiten können Sie, wie gewohnt, Ihre Projekte für den Stadtteil an Ständen vorstellen. Bitte melden Sie sich dazu bis zum 29.08. unter lmeiervierzwozwode an.
17.06.2023 - Eröffnung Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS
Der Nachbarschaftspark Oberbarmen hat Gestalt angenommen. Auf der ca. 4.500 Quadratmeter großen Fläche wurde Platz für Erholung, nachbarschaftliche Begegnung und gemeinschaftliches Gärtnern geschaffen. Dieser wird am Samstag, den 17.06.23 eröffnet.
Auf der früheren Brache der ehemaligen Textilfabrik „Bünger Oberbarmen“ ist der Nachbarschaftspark Oberbarmen als Teil des BOB CAMPUS, der von Montag Stiftung Urbane Räume, der gemeinnützigen Projektgesellschaft Urbane Nachbarschaft BOB der Stadt auf den Weg gebracht wurde, entstanden. Der Park wird nun ein attraktiver Erholungsraum und Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft.
Eröffnung für Hobbygärtner*innen, Nachbar*innen und Menschen aus dem Stadtteil
Die feierliche Eröffnung am Samstag, den 17.06.23 bietet von 11:30 bis 15:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Menschen aus dem Stadtteil und der Nachbarschaft. Neben geführten Rundgängen durch den Park, gemeinschaftlicher Pflanzaktion und der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeisters Herr Schneidewind, den Projektbeteiligten und der Bürgerschaft, gibt es weitere Einblicke rund um den Entwicklungsprozess.
Anspruchsvolles Gelände mit vielseitigen Freiflächen
Von der Wichlinghauser Straße gelangt man zukünftig auf den unteren Teil des Nachbarschaftsparks, von wo aus sich die BOB-Terrassen bis hoch an den Eingang zur Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS und an die die Max-Planck-Straße erstrecken. Der kleine Vorplatz lädt mit einer Mauer und den ersten Pflanzen zum Verweilen ein. Danach zieht sich ein gestufter 100 Meter langer Hauptweg durchs gesamte Gelände und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 13 Metern. Links und rechts des Weges laden Terrassen zum Gärtnern, Entdecken und Pflücken ein: Auf den „BOB-Terrassen“ ist Platz für die Garten-Ideen der nachbarschaftlichen Gruppen, die zukünftig Patenschaften für die Pflege der Beete übernehmen, darunter Kräuter- und Gemüsebeete, Insekten- und Färbergarten und auch ein Gemeinschafts-Gartenhaus hat bereits seinen Platz gefunden.
Eine große Terrasse unmittelbar an der Nachbarschaftsetage, bietet Platz zum Ausruhen, Aussichtbewundern und Feiern. Zwischen Terrasse und der Max-Planck-Straße wird eine Streuobstwiese mit Obstbäumen und Nuss-Sträuchern entstehen. Der Zugang zum Nachbarschaftspark ist von der Wichlinghauser Straße, von der Max-Planck-Straße und von der Nordbahntrasse her möglich – Fahrradständer für radelnde Besucherinnen und Besucher sind verfügbar.
25.05.2023 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen auf der Nachbarschaftsetage
Die Stadtteilkonferenz am 25.05 stand ganz im Zeichen des Abschlusses der aktuellen Förderphase im Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt". Dazu fanden sich zahlreiche Personen und Persönlichkeiten aus Stadtverwaltung, Politik und Zivilgesellschaft am Abend auf der Nachbarschaftsetage am BOB Campus ein. Neben der Abschlussdokumentation zu den Entwicklungsprozessen der vergangenen Jahre, gab es einen Ausblick auf die mögliche dritte Förderphase und auf dem Markt der Möglichkeiten wieder viel Potenzial zum Austausch und zur Vernetzung.
13.05.2023 - Tag der Städtebauförderung
Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und Deutschem Städte- und Gemeindebund.
Programm am 13.05.23
Dieses Jahr am 13.05.23 ist es wieder soweit, der Tag der Städtebauförderung wird bundesweit gefeiert. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Wuppertal an den Feierlichkeiten. Dazu wird es in der Förderkulisse Oberbarmen/Wichlinghausen eine
Veranstaltung mit interessanten Einblicken in die Stadtentwicklung geben.
Der Veranstaltungsort befindet sich am Klimacontainer an der Nordbahntrasse, zwischen dem Wichlinghauser Bahnhof und der Wickedwoods. Dort erwartet Sie eine Ausstellung der bereits erfolgreich verwirklichten Maßnahmen der Städtebauförderung in Oberbarmen und Wichlinghausen. Außerdem kann man mit dem Modellprojekt Smart City Wuppertal, die Stadt von Morgen erleben.
Begleitet wird der Tag mit den festen Programmpunkten der
Quartiersführung Wichlinghausen um 12:00 Uhr,
einem Impulsvortrag zum Thema Stadtentwicklung um 13:00 Uhr und
der Quartiersführung Oberbarmen um 14:00 Uhr.
05.05.2023 - 2. Workshop Nachbarschaftsterrassen am BOB Campus
Am 05.05 und 06.05.2023 gab es im Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB Campus den zweiten Workshop für interessierte und engagierte Bürgerinnen und Bürger, die gemeinsam gärtnern und gestalten wollen.
31.03.2023 - 1. Workshop Nachbarschaftsterrassen am BOB Campus
14.02.2023 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen in der GESA-Akademie
Die Stadtteilkonferenz am 14.02 fand in der GESA-Akademie statt. Auf der Konferenz konnten man die Möglichkeiten der Akademie für den Stadtteil begutachten. Es gab Wissenswertes über die GESA und die Bezirkvertretung. Zudem wurde sich auf den aktuellen Stand zum "Tag des Guten Lebens" gebracht und auf dem Markt der Möglichkeiten konnten man sich zu den unterschiedlichsten Themen austauschen und Vernetzen. Außerdem gab es personelles Update aus der städtischen Verwaltung für den Sozialen Zusammenhalt in Oberbarmen/Wichlinghausen.
08.11.2022 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen auf der Nachbarschaftsetage
Am 08.11 fanden sich ca. 80 Engagierte aus dem Stadtteil zur Stadtteilkonferenz für Oberbarmen und Wichlinghausen auf der Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS ein. Im Plenum gab es Hinweise, wie wir alle die Nachbarschaftsetage im BOB CAMPUS nutzen können und was es Neues aus dem Programm Sozialer Zusammenhalt gibt. Beim Markt der Möglichkeiten wurde miteinander gesprochen und sich ausgetauscht.
06.09.2022 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen im Stadtteilforum Langerfeld
Die Stadtteilkonferenz am 06.09 fand im Stadtteilforum Langerfeld statt. Dieses mal gab es Informationen zur Förder-Datenbank, zu den Wupperhelden und ein Update zum 422. Auf dem facettenreichen Markt der Möglichkeiten gab es zahlreiche Gespräche und Informationen zu den Aktionen und Institutionen im Stadtteil.
14.06.2022 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen in den Gemeinderäumen unterhalb der Erlöserkirche
In den Gemeinderäumen unterhalb der Erlöserkirche fand sich die Stadtteilkonferenz Oberbarmen und Wichlinghausen am 14.06 zusammen, um sich gegenseitig zu informieren und den Stadtteil gemeinsazu zu entwickeln. Es wurde sich der Befragung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzepte (ISEK), als auch dem fertigen Konzept für eine mögliche dritte Förderphase gewidmet. Im Anschluss gab einen bunten Markt der Möglichkeiten mit unterschiedlichen Ideen und Projekten.
10.03.2022 - Stadtteilkonferenz Oberbarmen/Wichlinghausen
Bei der Stadtteilkonferenz am 10.03 stand die Gegenwart und die Zukunft des Quartiers im Fokus. Bei der Veranstaltung wurde sich mit dem gerade entstehenden Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) beschäftigt. Das Konzept wurde lebhaft diskutiert und die Möglichkeiten der Bevölkerung zur Mitwirkung erläutert.