Inhalt anspringen

Unser Oberbarmen

Eröffnung des Nachbarschaftsparks Oberbarmen

Nachbarschaftspark Oberbarmen

Planung - Atelier Le Balto (Berlin)

Nachbarschaftspark Oberbarmen am BOB CAMPUS: Eröffnung am 17. Juni 2023

Der Nachbarschaftspark Oberbarmen hat Gestalt angenommen. Auf der ca. 4.500 Quadratmeter großen Fläche wurde Platz für Erholung, nachbarschaftliche Begegnung und gemeinschaftliches Gärtnern geschaffen. Dieser wird am Samstag, den 17.06.23 eröffnet.

Auf der früheren Brache der ehemaligen Textilfabrik „Bünger Oberbarmen“ ist der Nachbarschaftspark Oberbarmen als Teil des BOB CAMPUS, der von Montag Stiftung Urbane Räume, der gemeinnützigen Projektgesellschaft Urbane Nachbarschaft BOB der Stadt auf den Weg gebracht wurde, entstanden. Der Park wird nun ein attraktiver Erholungsraum und Treffpunkt für die gesamte Nachbarschaft.

Eröffnung für Hobbygärtner*innen, Nachbar*innen und Menschen aus dem Stadtteil
Die feierliche Eröffnung am Samstag, den 17.06.23 bietet von 11:30 bis 15:30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für alle Menschen aus dem Stadtteil und der Nachbarschaft. Neben geführten Rundgängen durch den Park, gemeinschaftlicher Pflanzaktion und der offiziellen Eröffnung durch den Oberbürgermeisters Herr Schneidewind, den Projektbeteiligten und der Bürgerschaft, gibt es weitere Einblicke rund um den Entwicklungsprozess.

Anspruchsvolles Gelände mit vielseitigen Freiflächen
Von der Wichlinghauser Straße gelangt man zukünftig auf den unteren Teil des Nachbarschaftsparks, von wo aus sich die BOB-Terrassen bis hoch an den Eingang zur Nachbarschaftsetage des BOB CAMPUS und an die die Max-Planck-Straße erstrecken. Der kleine Vorplatz lädt mit einer Mauer und den ersten Pflanzen zum Verweilen ein. Danach zieht sich ein gestufter 100 Meter langer Hauptweg durchs gesamte Gelände und überwindet dabei einen Höhenunterschied von 13 Metern. Links und rechts des Weges laden Terrassen zum Gärtnern, Entdecken und Pflücken ein: Auf den „BOB-Terrassen“ ist Platz für die Garten-Ideen der nachbarschaftlichen Gruppen, die zukünftig Patenschaften für die Pflege der Beete übernehmen, darunter Kräuter- und Gemüsebeete, Insekten- und Färbergarten und auch ein Gemeinschafts-Gartenhaus hat bereits seinen Platz gefunden.

Eine große Terrasse unmittelbar an der Nachbarschaftsetage, bietet Platz zum Ausruhen, Aussichtbewundern und Feiern. Zwischen Terrasse und der Max-Planck-Straße wird eine Streuobstwiese mit Obstbäumen und Nuss-Sträuchern entstehen. Der Zugang zum Nachbarschaftspark ist von der Wichlinghauser Straße, von der Max-Planck-Straße und von der Nordbahntrasse her möglich – Fahrradständer für radelnde Besucherinnen und Besucher sind verfügbar.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung und die Sicherheit unseres Angebotes zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie im Datenschutzhinweis.

Datenschutzerklärung DSGVO (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen