Beschreibung des Angebots
Assistentinnen und Assistenten für Ernährung und Versorgung sind vielseitig und flexibel einsetzbar. Sie unterstützen beispielsweise die Lebensmittelproduktion, verkaufen Lebensmittel, servieren Speisen und wirken in der personenbezogenen Versorgung mit. Die Ausbildung umfasst den Unterricht in berufsbezogenen Fächern wie Dienstleistung, Produktion und Arbeitsorganisation und den bekannten Fächern wie unter anderem Englisch, Mathematik und Deutsch, die jeweils berufsbezogen unterrichtet werden. Darüber hinaus wirken Sie im Schulcafé „Käthe“ mit, indem Sie dort Speisen herstellen und verkaufen. Nach der zweijährigen Ausbildung können Sie in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern arbeiten, z.B. in Altenheimen, Krankenhäusern, Wohngruppen und Kindertagesstätten, in der Gastronomie und in Hotels, in Dienstleistungsagenturen und Catering-Unternehmen, im Lebensmitteleinzelhandel (z. B. Bäckereien, Fleischereien) und in Privathaushalten.
Angebotsdaten
Zugangsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 Anwesenheitszeit: Vollzeit mit Blockpraktika zeitlicher Rahmen: Ausbildungsdauer von 2 Jahren mit anschließender Abschlussprüfung Kosten: auf Anfrage Förderung: unter bestimmten Voraussetzungen nach dem „Schüler-BAföG“ https://remscheid.de/vv/produkte/2.40/146380100000021635.php