Angebot
- Die Kurszeiten sind flexibel und auf Familienfreundlichkeit
abgestimmt. - In den Schulferien findet kein Unterricht statt.
- Sie entscheiden Ihr Lerntempo und die Modulwahl und wir beraten
Sie gern - www.gutgebildet.de
Module bei uns
- Xpert Starter:Einblick in den Aufbau eines typischen PC-Systems;
Windows-Benutzeroberfläche und deren individuelle Anpassung; Verwaltung von Objekten (z.B.Ordner und Dateien) mit dem Windows-Explorer;Internetdienste; Sicherheitsaspekte im Internet - Textverarbeitung Basics: Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten und Funktionen eines Textverarbeitungsprogramms
Word; Textgestaltung,Textbausteine, Tabellen und Serienbriefe - Präsentation: Leistungsfähigkeit, Einsatzmöglichkeiten
und Funktionen des Präsentationsprogramms PowerPoint
Weitere Module bei uns
Das Zertifikat ECP-Master erhalten Sie nach erfolgreicher Abschlussprüfung folgender Mastermodule:
- Tabellenkalkulation (Excel): Die Anwendung von Tabellenkalkulationsprogrammen gehört zu den häufigsten fortgeschrittenen Anwendungen im Büroalltag. Sie erwerben Kenntnisse über die Leistungsfähigkeit und Funktionen eines typischen Tabellenkalkulationsprogramms. Sie können Kalkulationstabellen erstellen, formatieren, auswerten, drucken und ausgewählte Daten in Diagrammen anschaulich darstellen.
- Kommunikation/Organisation (Outlook): Kommunikation mittels Mail, Büroorganisation und Verwalten von Terminen und Aufgaben sind ein effektives Werkzeug für die tägliche Arbeit. Inhalt der Schulung sind der Aufbau, die Leistungsmerkmale und die Einsatzmöglichkeiten von Outlook. Sie erwerben Kenntnisse
der wichtigsten Ansichten und ihrer Funktionen und die Fähigkeit, Termine, Besprechungen, Ereignisse, Kontakte,
Aufgaben und E-Mails zu verwalten.
Tipp!
- Für die Seminare kann ein Bildungsscheck oder eine Bildungsprämie unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden.
- Wenn die individuellen Voraussetzungen stimmen, reduziert das die Kosten i.d.R. um 50%.
- Wir nennen Ihnen die Ansprechpartner der Bildungsberatungsstelle oder Sie schauen unter diesem Stichwort im Internet auf die Seite der Bergischen VHS.
- Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern!
Kursberatung und Zertifizierungsberatung:
montags und donnerstags 15.00-19.00 Uhr
(in den Schulferien eingeschränkte Beratungszeiten)
Fon: 0202 563-2100
Angebotsdaten
- Zugangsvoraussetzungen: keine
- Anwesenheitszeit: Teilzeit
- zeitlicher Rahmen: 1 x wöchentlich vormittags oder abends (in den Schulferien kein Unterricht)
- Kosten: auf Anfrage
- Förderung: Bildungsprämie/ Bildungsscheck NRW
Kontakt
Martina Romanski-Sudhoff
Bergische VHS - Fachbereich Berufliche Bildung und EDV
Ort
Kontakt