Inhalt anspringen

Wuppertalent

Duales Studium Bachelor of Engineering-Vermessung

Mit dem Ausbildungsjahr 2023 bietet die Stadt Wuppertal diesen neuen dualen Studiengang an. Er verknüpft die Inhalte des Vermessungsstudiums mit den rechtlichen Aspekten des Vermessungswesens

Dich interessiert, wie die Erde vermessen und in digitalen Karten dargestellt wird?
Du suchst ein abwechslungsreiches Studium, das Theorie und Praxis kombiniert?
Du willst neben dem technischen Studium auch in der öffentlichen Verwaltung arbeiten und währenddessen schon Geld verdienen?
Du bist eigenständig, arbeitest gerne im Team und möchtest einen sicheren Arbeitsplatz als Beamte*r?
Dann passt das Duale Studium der Fachrichtung Vermessung zum Bachelor of Engineering perfekt zu dir!

Du kombinierst dein Studium an der Hochschule Bochum direkt mit der Beamtenausbildung bei der Stadt Wuppertal. In den Semesterferien absolvierst Du die Praxisabschnitte im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten. Zusätzlich stehen dir 30 Urlaubstage im Jahr zu.

Als Student*in des Vermessungswesens an der Hochschule Bochum nimmst Du am normalen Studienbetrieb mit Vorlesungen, Übungen und Praktika teil.

Als Vermessungsoberinspektoranwärter*in übernimmst Du bereits während Deiner Semesterferien abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeiten in den Bereichen Liegenschaftskataster, Landesvermessung, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung und Geodatenmanagement.

Du verfügst über ein gutes mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis? Dich interessieren der Umgang mit moderner Computertechnologie und digitalen Medien und auch die rechtlichen Aspekte Deines Berufs? Du arbeitest gerne sorgfältig und konzentriert?
Dann bewirb dich für das duale Studium zum/zur Vermessungsoberinspektor*in bei der Stadt Wuppertal!

Alle Infos auf einen Blick findest Du hier:

Dauer des dualen Studiums
3 Jahre und 7 Monate
Studienbeginn jährlich zum 1. September
Vergütung 1405,68 EUR während der gesamten Ausbildungszeit
Abschluss Bachelor of Engineering Vermessung und Vermessungsoberinspektor*in
Anstellungsverhältnis Verbeamtung auf Widerruf
Voraussetzungen
  • Abitur oder uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • Interesse am Umgang mit moderner Computertechnologie und digitalen Medien
  • Sehr gutes mathematisches und naturwissenschaftliches Verständnis sowie räumliches Vorstellungsvermögen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Schlechtes Wetter macht dir nichts aus 
  • Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes bzw Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
  • Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
  • Gesundheitliche Eignung
  • Führungszeugnis ohne Eintragungen
  • Vor der Einstellung zum 01.09.2023 muss ein vierwöchiges Pflichtpraktikum (außer für Vermessungstechniker und Geomatiker) im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten der Stadt Wuppertal absolviert werden. Sobald uns Deine Bewerbungsunterlagen vorliegen, nehmen wir Kontakt zu dir auf.

 

Erfahre mehr zum Ablauf des dualen Studiums

Startschuss

Zu Beginn Deines Studiums am 1. September wirst Du zur Beamtin/ zum Beamten auf Widerruf ernannt.
Vorab wirst Du das Pflichtpraktikum bei uns im Ressort absolvieren und einen Einblick in die Praxis erhalten.
Zu Beginn wirst Du auch Deine Mitstudierenden näher kennenlernen


Studienbeginn

Die Ausbildung beginnt mit dem Einführungslehrgang am Bergischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung in Wuppertal. Dieser dauert zwei Wochen. Diese Fächer werden vermittelt: Inhalte der Lehrgänge

Danach geht es zum Studium an die Hochschule Bochum. Dort nimmst Du am regulären Studienbetrieb teil. Zu den Vorlesungen finden dort zahlreiche Übungen und Praktika statt.
Informationen zum Bachelor-Studium im Bereich der Vermessung erhältst Du bei der Hochschule Bochum.


Erste Teilerfolge

Das 1. Semester schließt Du mit den anstehenden Prüfungen ab.


Praktische Eindrücke

Dein erster praktischer Abschnitt im Februar / März dauert 5 Wochen. Diesen wirst Du in einem Fachbereich des Ressorts Vermessung, Katasteramt und Geodaten absolvieren. Dort wirst Du dein im Studium erlangtes Wissen direkt in der Praxis anwenden und gleichzeitig die entsprechenden Verwaltungsabläufe kennenlernen.


Abwechslungsreiche Inhalte

Weiterhin wird es einen Wechsel zwischen dem Semesterbetrieb an der Ho Bochum und der Beamtenausbildung geben. 
In den Semesterferien übernimmst Du abwechslungsreiche, spannende und herausfordernde Tätigkeiten in den Bereichen Liegenschaftskataster, Landesvermessung, Grundstückswertermittlung, Bodenordnung sowie Geodatenmanagement.
Außerdem geht es zu verschiedenen Behörden wie Geobasis NRW und der Flurbereinigung, wo Du einen umfassenden Einblick in die Welt des amtlichen Vermessungswesens bekommst. Somit bist Du nach bestandener Laufbahnprüfung vielseitig einsetzbar. 

Den genauen Ablauf kannst Du der Übersicht und dem Ausbildungsplan entnehmen.


Endspurt Studium

Nun hast Du alles erlernt, was Du als Ingenieurin oder Ingenieur wissen musst. Im 7. Semester wirst Du dieses in der Praxisphase unter Beweis stellen können. Im Anschluss daran wirst Du Deine Bachelorarbeit durchführen. 

Endspurt Beamtenausbildung

Anfang des letzten Jahres erhältst Du im Ressort vertiefende Kenntnisse und ausreichend Zeit, dich auf die Laufbahnprüfung vorzubereiten. Hier findest Du die Prüfungsfächer.


Am Ziel

Herzlichen Glückwunsch, Du hast Dein Studium beendet. Nun hast Du den akademischen Grad Bachelor of Engineering Vermessung und das Amt der Stadtvermessungsoberinspektorin / des Stadtvermessungsoberinspektors erworben.


So geht`s weiter

Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erwirbst Du den des Bachelor of Engineering. Gleichzeitig erwirbst Du die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes. Deine Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe ist damit möglich. Im Gegenzug verpflichtest Du dich, mindestens 5 Jahre nach Beendigung Deiner Ausbildung bei der Stadt Wuppertal zu bleiben.

Nach dem Abschluss des Studiums wirst Du in eine Stelle der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des vermessungstechnischen Dienstes im Ressort Vermessung, Katasteramt und Geodaten eingewiesen. Nach Möglichkeit berücksichtigen wir auch Deine spezielle fachliche Neigung. Im Gegenzug verpflichtest Du dich, mindestens 5 Jahre nach Beendigung Deiner Ausbildung bei der Stadt Wuppertal zu bleiben. Zukünftig kannst Du dich auf ausgeschriebene Stellen bewerben und somit innerhalb der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt aufsteigen.

Wenn Du einen Einblick in die Praxis möchtest, komme auf ein Infopraktikum vorbei.

Zum Bewerbungsportal

Frau Jennifer Delcev
Sachbearbeiterin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auch noch interessant

Seite teilen