
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal werden Nachwuchskräfte für die Ausbildung als Brandmeisteranwärter*in in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr eingestellt.
Brandmeisteranwärter*in 2023
Ausbildungsbeginn: 01.04.2023 und 01.10.2023
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören u.a. die Gefahrenabwehr in Form von
Brandbekämpfung sowie die Gefahrenvorbeugung mit präventivem Brandschutz und
Schadensverhütungsmaßnahmen. Dazu gehört auch die Beratung hinsichtlich erforderlicher
Brandschutzeinrichtungen und -vorkehrungen. Ferner werden Hilfeleistungen jeglicher Art für
Menschen und Tiere und bei Umweltschäden gewährleistet. Notfallrettung und
Krankentransporte machen den überwiegenden Anteil des Tätigkeitsfeldes der
Brandmeister*innen aus.
Die Voraussetzungen und weitere Informationen zu dieser Ausbildung sind auf der
Internetseite "Ausbildung Brandmeister*in" zu finden.
Folgende Unterlagen benötigen wir im Rahmen deiner Bewerbung:
Brandbekämpfung sowie die Gefahrenvorbeugung mit präventivem Brandschutz und
Schadensverhütungsmaßnahmen. Dazu gehört auch die Beratung hinsichtlich erforderlicher
Brandschutzeinrichtungen und -vorkehrungen. Ferner werden Hilfeleistungen jeglicher Art für
Menschen und Tiere und bei Umweltschäden gewährleistet. Notfallrettung und
Krankentransporte machen den überwiegenden Anteil des Tätigkeitsfeldes der
Brandmeister*innen aus.
Die Voraussetzungen und weitere Informationen zu dieser Ausbildung sind auf der
Internetseite "Ausbildung Brandmeister*in" zu finden.
Wir bieten:
- eine sehr gute Ausbildung
- sichere Arbeitsplätze
- moderne Ausstattung
- eigene Schulungsfahrzeuge
- Karrierechancen durch vielfältige Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Befragung der Mitarbeiter*innen
- regelmäßige Gesundheitsvorsorge
- Sport- und Fitnessangebote
- eigene Kantine
- eigene Mitarbeiterparkplätze
- Fahrsicherheitstraining
Folgende Unterlagen benötigen wir im Rahmen deiner Bewerbung:
- Bewerbungsanschreiben
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis Schule
- Gesellenbrief oder Abschlusszeugnis IHK
- Vor- und Rückseite Führerschein
- Falls ein Nachweis noch nicht vorliegt, kannst du uns im Feld "Bemerkungen" mitteilen, wann
z.B. die Führerscheinprüfung vorgesehen ist.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Bewerbungsschluss: 14.08.2022
Hast Du noch Fragen? Dann schreibe eine E-Mail an : Frau Herrmanns