Im April zog das Rote Panda-Männchen "Liam" aus dem Zoo Prag in den Grünen Zoo Wuppertal.
Das junge Männchen erkundete zunächst allein seine neue Anlage, konnte dabei jedoch schon über ein sogenanntes Schnüffelgitter Kontakt zu unserem Weibchen "Uma" aufnehmen. In der vergangenen Woche wurden die beiden Roten Pandas nun erfolgreich zusammengeführt und sind seitdem gemeinsam auf der Außenanlage zu sehen.
Noch in diesem Jahr steht für "Liam" und "Uma" ein weiterer Umzug an. Auf der Fläche der ehemaligen Kranich-Anlagen im Grünen Zoo entstand in den letzten Monaten eine 1250 m² große Landschaftsanlage für unsere Roten Pandas. Sie ist mittlerweile weitgehend fertiggestellt, die Pflanzen brauchen allerdings noch etwas Zeit zum Anwachsen. Vor allem bei den angepflanzten verschiedenen Bambusarten ist ein dichter Bewuchs notwendig, denn diese dürfen von den Pandas gefressen werden.
Einem wilden Stockenten-Paar gefällt die Anlage schon so gut, dass es sich auf dem dortigen Teich niedergelassen hat. Bis die eigentlichen Bewohner einziehen werden, wird es voraussichtlich noch bis zum Ende dieses Sommers dauern.
Ursprünglich war geplant, die beiden Mandschurenkraniche mit den Roten Pandas zu vergesellschaften. Diese scheinen sich aber auf ihrer neuen Anlage am Vogelhaus recht wohl zu fühlen, so dass sie dort verbleiben. Stattdessen ist nun angedacht, dass Schopfhirsche die große Anlage gemeinsam mit den Roten Pandas bewohnen werden. Schopfhirsche werden jedoch in nur wenigen europäischen Zoos gehalten und die Nachfrage nach ihnen ist momentan sehr groß. Der Grüne Zoo Wuppertal steht aber bereits auf der Warteliste für diese Tierart.