Nach einer Tragzeit von 11 Monaten wurde am Nachmittag des 16. September ein Vikunja-Jungtier geboren.
Bereits kurz nach der Geburt stand das Fohlen - zunächst noch etwas wackelig - auf seinen dünnen Beinen und schon kurz darauf rannte es selbstständig über die weitläufige Anlage. Die Mutter hatte ziemliche Mühe, ihr unternehmungslustiges Jungtier im Blick zu behalten. Mit den Großen Maras und dem Darwin-Nandu, die im Grünen Zoo mit den Vikunjas zusammenleben, machte das Neugeborene auch bereits Bekanntschaft.
Vikunjas sind die kleinsten Vertreter der Familie der Kamele und leben in den südamerikanischen Anden in Höhen von bis zu 5000 Metern. Ihr seidenweiches Fell wurde ihnen in der Vergangenheit zum Verhängnis. Intensive Bejagung brachte den Bestand bis an den Rand der Ausrottung. Durch umfangreiche Schutzmaßnahmen gelten die Vikunjas heute nicht mehr als gefährdet.
Der Grüne Zoo Wuppertal beteiligt sich am Europäischen Ex-Situ-Programm (EEP) der EAZA für die Vikunjas, um den Erhalt der Art weiter zu sichern.