Inhalt anspringen

Der Grüne Zoo Wuppertal

Uganda-Rosenkäfer

Seit kurzem kann man im Terrarium des Grünen Zoos Uganda-Rosenkäfer beobachten. Diese sind rund um den Albertsee in Uganda und in Teilen der Demokratischen Republik Kongo heimisch. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farbvarianten. Männchen und Weibchen lassen sich äußerlich gut unterscheiden. Die Männchen verfügen nämlich über ein Kopfhorn und bedornte Vorderbeine.
Während im Schaubereich des Terrariums nur männliche Tiere zu sehen sind, werden hinter den Kulissen des Grünen Zoos regelmäßig Uganda-Rosenkäfer gezüchtet. Die Entwicklungsdauer vom Ei bis zum Käfer beträgt etwas mehr als ein Jahr.

Etwa 2 Wochen nach der Eiablage schlüpfen die ersten Larven und durchlaufen drei verschiedene Larvenstadien. Auf dem linken Bild ist solch eine Larve zu sehen.
9 bis 11 Monate nach dem Schlupf verpuppen sich die Larven in einem selbstgebauten Kokon. Der fertig entwickelte Rosenkäfer schlüpft nach etwa 2,5 Monaten und hat dann noch eine Lebenserwartung von 3 bis 5 Monaten – sein Leben als Larve ist also deutlich länger als das als Käfer.

In den asiatischen Ländern ist die Haltung und Zucht von Käfern eine lange Tradition. Vielen Jungen wird eine Käferlarve geschenkt, um die sie sich kümmern müssen. Der fertig geschlüpfte Käfer wird anschließend von den Verwandten kritisch begutachtet, denn nur wenn sich der Junge verantwortungsvoll um die Larve gekümmert hat, schlüpft auch ein großer und gut entwickelter Käfer. So lernen die Kinder, Verantwortung für ihr Handeln zu tragen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Claudia Philipp
  • Claudia Philipp
Seite teilen