Hunde im Zoo
Das Mitbringen von Hunden in den Grünen Zoo Wuppertal ist nicht gestattet. Dies führt immer wieder einmal zu Diskussionen, daher soll die Entscheidung, Hunde im Grünen Zoo Wuppertal nicht zuzulassen, mit dieser Information erläutert werden.
Stellungnahme zur Eingewöhnung eines Bonobos
Seit dem 7. November 2018 lebt das Bonobo-Männchen Bili im Grünen Zoo Wuppertal. Er kam auf Empfehlung der Spezialistengruppe der Europäischen Zoogemeinschaft und des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP), dem auch die Tiere des Wuppertaler Zoos angehören, in den Grünen Zoo mit dem Ziel, ihn in die hier existierende Gruppe zu integrieren mit der Aussicht auf Nachwuchs, der zum Erhalt der stark bedrohten Bonobos beitragen soll.
Hier finden Sie die komplette Stellungnahme zur Integration des Bonobos Bili:
Stellungnahme zur Eisbärenhaltung im Grünen Zoo Wuppertal
Der Grüne Zoo Wuppertal ist stets um das Wohlergehen seiner Tiere bemüht und bestrebt ihnen möglichst optimale und naturnahe Lebensbedingungen zu bieten. Aus diesem Grund ist der Grüne Zoo Wuppertal zu dem Entschluss gekommen, die beiden momentan gehaltenen Eisbären an einen anderen Zoo oder Tierpark abzugeben und die Eisbärenhaltung aufzugeben.
Hier finden Sie die komplette Stellungnahme zur Aufgabe der Eisbärenhaltung im Grünen Zoo Wuppertal:
Stellungnahme zur Elefantenhaltung im Grünen Zoo Wuppertal
Der Grüne Zoo Wuppertal nimmt Kritik an seiner Tierhaltung jederzeit ernst, auch die aktuell von der Tierrechtsorganisation Peta vorgebrachte Kritik an der Elefantenhaltung im Grünen Zoo Wuppertal.
Hier finden Sie die komplette Stellungnahme zur Elefantenhaltung im Grünen Zoo Wuppertal:
Haltung und Pflege von Tieren in Zoologischen Gärten
Tierrechtler und extreme Tierschützer fordern immer wieder auf, die Haltung von Zoo-Tieren oder Haus- und Nutztieren zu verzichten. Diese Intention basiert auf der Meinung, Tiere in der Wildnis seien keinen negativen menschlichen Einflüssen ausgesetzt, und der Illusion, man könne menschlichen Einfluss von den Tieren in der Wildnis fernhalten und so dem Lebewesen seine “Freiheit“ lassen.
Die Fakten liegen leider anders: