Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 14.01.2008

Kochen, Musik, Sprachen: Das neue Programm der Kulturellen Jugendbildung

Wer Kochen nur aus dem Fernsehen kennt, kann es auch mal live und in Farbe probieren: Im Haus der Kulturellen Jugendbildung an der Gräfrather Straße wartet eine neue Küche auf wissbegierige Hobby-Köche. Und das ist noch lange nicht alles.

Mit 300 Angeboten lockt das druckfrische Programm der Kulturellen Jugendbildung zum Sprachen lernen, Musik machen, Kunstaktionen und vielem mehr. Wenn am 26. Januar der Kartenverkauf für die Kurse der Kulturellen Jugendbildung beginnt, gibt es wieder viele Angebote aus den Bereichen Natur, Theater, Computer/Internet, Sprachen und Malen und Zeichnen. Trotz Einsparungen ist es auch dieses Jahr wieder gelungen, ein vielfältiges Kursprogramm zusammenzustellen.

Im Kochclub wird eine Reise um die Welt gestartet. Stationen in diesem Jahr sind die Karibik, der ferne Osten und die Küche rund ums Mittelmeer. Mit diesem Angebot wird auch gleichzeitig die neue Küche im Haus der Kulturellen Jugendbildung eingeweiht, die Ende 2007 nach umfangreichen Sanierungsarbeiten fertiggestellt wurde.

In einem kleinen portugiesischen Block wird ein Sprachkurs angeboten und die Kunst der Fliesengestaltung vermittelt. Im Laufe des Jahres können Forscher und Tüftler den unterschiedlichsten Fragen auf die Spur kommen: Geheimsprachen, den Sinnen oder den vielen Geheimnissen im PC und Internet.

In den Sommerferien wird es erstmals einen Kunstkurs „Wupper-Szenen - Kunst, Krempel und mehr...“ geben, dessen Kunstwerke im Rahmen der vierwöchigen Aktion „Kunstfluss Wupper“ ausgestellt werden sollen. Neu im Programm sind die Musikwerkstätten für 7- bis 9-jährige und 10- bis 12-jährige Kinder. Dort geht es um die Geheimnisse von Rhythmus und Klang. Die Kurse sind ein Einstieg in die Musik oder auch eine Vorbereitung für die Musikschulen.

Erstmalig wird es Kooperationen mit dem Botanischen Garten und der Ökostation Bauen und Technik geben. Auf der Hardt wird eine Zauberkräuter-Werkstatt eingerichtet und in der Ökostation die Themen Sonnenenergie und Wasserstoff als Zukunftsenergien erarbeitet. Außerdem gibt es wieder ein abwechslungsreiches Angebot mit den Kooperationspartnern Station Natur und Umwelt und dem Waldpädagogischen Zentrum.

Im Rahmen des Zusammenlebens der Generationen gibt es auch in diesem Jahr wieder die Kochkurse für Kinder mit ihren Eltern. Neu sind zwei Kurse mit der Station Natur und Umwelt, bei denen die Großeltern angesprochen werden sollen. In einem weiteren Kurs werden speziell Väter angesprochen: „Papa, zeig’ mir, wie das geht“. Gemeinsam wird die Natur erlebt, das Essen über offenem Feuer bereitet und in einem selbstgebauten Biwak übernachtet.

Mit den vielfältigen Oster-, Sommer- und Herbstferienkursen, den Hobbygruppen für behinderte Kinder und Jugendliche, den Arbeitsgemeinschaften zu verschiedenen Themen, den Näh-, Strick-, den Foto- und Filmkursen halten die 300 Kurse viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bereit. Ein attraktives Angebot ist auch, den eigenen Geburtstag von der Kulturellen Jugendbildung gestalten zu lassen.

Ein weiterer Tag für den Terminkalender ist der 19. April. Dann hat die Kulturelle Jugendbildung einen Tag der offenen Tür. Zwischen 14 und 17 Uhr kann jeder das umfangreiche Angebot selbst in der Gräfrather Straße 9 b erproben und die neue Küche ansehen.

Die Hefte mit dem Gesamtprogramm liegen in allen öffentlichen Gebäuden aus und sind in den Schulen und Kindertagesstätten erhältlich.

Anmeldetermine:
Für das allgemeine Programm ab 26. Januar, 9 bis 14 Uhr, Tel 563 – 2645, und ab Montag, 28. Januar, auch persönlich in Raum 316 in der Alexanderstraße 18.
Für die Ferienkurse ab 16. Februar, 9 bis 14 Uhr, Tel. 563 - 2645 und ab Montag, 18. Februar, auch persönlich in Raum 316 in der Alexanderstraße 18.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen