Du suchst einen Job, in dem Du Dein Interesse an Zahlen und betriebswirtschaftlichen Herausforderungen einbringen kannst? Einen Arbeitgeber, der Dir eine Vielzahl von Tätigkeitsfeldern bietet? Du kannst Dir auch gut vorstellen, mit Gesetzen zu arbeiten? Und Du möchtest bereits in Deiner Ausbildung Theorie und Praxis miteinander verknüpfen?
Dann ist das duale Studium zum Bachelor of Arts bei der Stadtverwaltung Wuppertal genau das Richtige für Dich!
Der Film zum dualen Studium
Weitere Infos
Während des dreijährigen Studiums lernst Du den theoretischen Teil an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Dabei wird ein Schwerpunkt auf die Wirtschaftswissenschaften gelegt. Zudem werden Rechts- und Sozialwissenschaften gelehrt. Den praktischen Teil der Ausbildung absolvierst Du in den Ämtern, Ressorts und Stadtbetrieben der Stadtverwaltung Wuppertal. In den fünf Praxisphasen lernst Du die unterschiedlichen Bereiche der Verwaltung kennen.
Mit Bestehen der Bachelorarbeit hast Du in beamtenrechtlicher Hinsicht die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt (gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst). Dann führst Du den Titel Bachelor of Arts.
Du kannst Dich auf verschiedene Stellen bewerben und innerhalb der Stadtverwaltung aufsteigen. Typische Tätigkeitsfelder eines Bachelor of Arts sind die Bereiche Finanzen und Organisation. Dort wirst Du fachliche Aufgaben in der Sachbearbeitung übernehmen. Bei entsprechendem Interesse und Eignung, können später auch Tätigkeiten in leitenden Funktionen folgen.
Weiterhin hast Du die Perspektive, ein Masterstudium zu absolvieren oder mit vielen Jahren Berufserfahrung die modulare Qualifizierung zu beginnen.
Du möchtest in Deinem Berufsleben Abwechslung und verschiedene spannende Tätigkeitsbereiche - und das bei nur einem Arbeitgeber? Kontaktfreudigkeit, Teamfähigkeit und Engagement gehören zu Deinen Eigenschaften? Du möchtest eine sichere Ausbildung durch die Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf?
Bewirb Dich jetzt bei uns und lerne die Stadtverwaltung Wuppertal von ihrer modernen Seite kennen!
Dein Wuppertalent, Deine Ausbildung, Deine Chance!
Deine Voraussetzungen
- Abitur, komplette Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsstand
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- Initiative, Engagement und Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit, freundliches sowie verbindliches Auftreten
Finanzielles
Deine Ausbildungsvergütung:
1355,68 EUR während der gesamten Ausbildungszeit
Deine Vergütung nach der Ausbildung:
Besoldungsgruppe A 9 Stufe 2: ca. 2764,27 EUR
Dein Ausbildungsablauf
Deine Ausbildung zum Bachelor of Arts (Stadtinspektor*in) erfolgt im dualen System und dauert 3 Jahre.
Theorie:
Der theoretische Teil des dualen Studiums findet an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung (FHöV) am Standort Hagen oder Dortmund statt. Der Unterricht ist als Blockunterricht gestaltet.
Die Inhalte des Studiums lassen sich in die drei Bereiche einteilen:
Rechtswissenschaften
Wirtschaftswissenschaften
Sozialwissenschaften
Auf deinem Stundenplan stehen unter anderem folgende Fächer: Zivilrecht, Kommunalrecht, Staatsrecht, Rechnungswesen, Statistik, VWL und BWL
Die Fächer werden in sogenannten Modulen unterrichtet. Jedes Modul wird mit einer Prüfung (Klausur, Fachgespräch, Hausarbeit) abgeschlossen.
Am Ende des Studiums schreibst Du eine Bachelorarbeit zu einem Thema Deiner Wahl.
Hier findest du weitere Informationen über die FHöV:
https://www.hspv.nrw.de/studium/studieren-an-der-hspv/uebersicht/
Praxis:
Dein Einsatzort in der praktischen Ausbildung sind die Ämter, Ressorts und Betriebe der Stadtverwaltung Wuppertal. Dort wirst Du 5 Phasen für jeweils 3 Monate verbringen.
Du wirst vier verschiedene Bereiche der Stadtverwaltung kennen lernen:
Leistungsverwaltung – z.B. Sozialamt
Finanzverwaltung – z.B. Kämmerei
Ordnungsverwaltung – z.B. Ordnungsamt
Organisation und Personalwesen – z.B. Haupt- und Personalamt
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 41 Stunden. Wir bieten Dir die Arbeitszeit im Gleitzeitmodell an. Du kannst morgens zwischen 6.00 - 9.00 Uhr beginnen und ab 15.00 Uhr den Dienst beenden. Die Kernarbeitszeit ist grundsätzlich von 9.00 - 15.00 Uhr. Je nachdem, in welchem Amt, Ressort oder Stadtbetrieb Du Deine Praxisphase verbringst, können auch individuelle Arbeitszeiten, zum Beispiel durch feste Öffnungszeiten, geregelt sein.
Kontakt
Hast Du noch Fragen zur Ausbildung? Hier ist Deine Ansprechpartnerin:
Yvonne Kügler
Tel.: +49 202 563 2153
E-Mail: yvonne.kueglerstadt.wuppertalde