Die Ausbildung zur/zum Fachinformatiker*in für Daten und Prozessanalyse dauert 3 Jahre.
Theorie:
Der theoretische Teil Deiner Ausbildung findet im Berufskolleg "Am Haspel" und im Berufskolleg "Barmen" (Europaschule) in Wuppertal statt.
Dort wirst Du an 2 Tagen wöchentlich unter anderem die Fächer Informations- und Telekommunikationssysteme, Wirtschafts- und Geschäftsprozesse und Anwendungsentwicklung haben.
Im zweiten Jahr wird dann Teil 1 der Abschlussprüfung (früher Zwischenprüfung) erfolgen mit dem Prüfungsbereich „Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes“. Und am Ende Deiner Ausbildung erfolgt dann Teil 2 anhand einer schriftlichen und praktischen Abschlussprüfung.
Hier gibt es weitere Informationen zum Berufskolleg:
http://www.berufskolleg-am-haspel.de/
https://www.bkb-europaschule.de/
Praxis:
Den praktischen Teil deiner Ausbildung wirst Du im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung der Stadtverwaltung Wuppertal verbringen.
Dort lernst du die verschiedenen Daten und Prozesse der Stadtverwaltung kennen. Deine Kunden werden dabei die verschiedenen Ämter, Ressorts und Betriebe der Stadtverwaltung Wuppertal sein.
In der Daten und Prozessanalyse beschränkt sich die Tätigkeit nicht nur auf das reine Analysieren und Arbeiten an Daten und Prozessen. Du wirst ebenfalls die fachliche Beratung und Betreuung von Kunden erlernen und die Hard- und Software etwas genauer kennenlernen.
Wir bieten Dir die Arbeitszeit im Gleitzeitmodell an. Du hast eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden und kannst morgens zwischen 6 - 9 Uhr beginnen und ab 15 Uhr den Dienst beenden. Die Kernarbeitszeit ist grundsätzlich von 9 - 15 Uhr.