Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst gesucht - Tarifbeschäftigte und Beamt*innen der Laufbahngruppe 1, 2.Einstiegsamt
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Praxisanleiter*innen im Rettungsdienst gesucht - Tarifbeschäftigte und Beamt*innen der Laufbahngruppe 1, 2.Einstiegsamt
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
48Std, unbefristet A 9+Z / EG N 08 nicht möglich 09.05.2023 - 22.06.2023
Arbeitszeit
48Std, unbefristet
Stellenbewertung
A 9+Z / EG N 08
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
09.05.2023 - 22.06.2023
Wir suchen engagierte, einfallsreiche und motivierte Fachkräfte mit einer Leidenschaft für den Rettungsdienst.
Die Feuerwehr Wuppertal bietet Ihnen einen unbefristeten Arbeitsplatz auf einer zugeordneten Wachabteilung, bei der Sie in einem festen Team dauerhaft zusammenarbeiten können.

Gemäß den Ausführungsbestimmungen zur Notfallsanitäter*innen Ausbildung, unterstützen Sie mit Ihren Erfahrungen bis zu drei Auszubildende während der Praktika auf unseren Rettungswachen.
Die Arbeitszeit ist auf einen 24-Stunden-Dienst ausgelegt, der durch eine jährliche Dienstplanung mit ca. 8 Diensten pro Monat verlässlich geplant wird. Diese Rahmendienstplanung enthält Urlaube, Fortbildungen und andere Abwesenheiten.

Wir sind Teil des „gemeinsamen Kompendiums Rettungsdienst“ und setzen mit 28 Städten und Kreisen in Nordrhein-Westfalen einheitliche Versorgungskonzepte um. Hierdurch bieten wir Ihnen standardisierte Handlungskompetenzen für die Versorgung von Notfallpatient*innen.
Die Feuerwehr Wuppertal verfügt über eine eigene Notfallsanitäter-Akademie, welche bis zu 60 Notfallsanitäter*innen gleichzeitig ausbildet.
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • die Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung Notfallsanitäter*in,
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung als Notfallsanitäter*in,
  • die Qualifikation Praxisanleiter*in gem. §3 NotSan-APrV,
  • Berufserfahrung als Praxisanleiter*in im Rettungsdienst,
  • körperliche Fitness,
  • die uneingeschränkte gesundheitliche Tauglichkeit für den Einsatz, sowie bei Beamt*innen die volle Atemschutztauglichkeit (G 26.3) ohne Einschränkungen,
  • den Nachweis über eine vollständige Masernimpfung oder Immunität gemäß Masernschutzgesetz,
  • die Fahrerlaubnis Klasse C1E oder C/CE
mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Operativer Einsatzdienst in der Notfallrettung, sowie bei Beamt*innen auch im Brandschutz
  • Praxisanleitung im Einsatzdienst,
  • Ausbilder*in und Ansprechpartner*in auf der Wachabteilung für den Bereich Rettungsdienst
  • Regelmäßige Einbindung in den Lehrbetrieb der Rettungsdienstakademie, insbesondere bei Vermittlung von praxisbezogenen Themen bei Aus- und Fortbildung.

Was bieten wir Ihnen?
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung,
  • eine moderne Fahrzeug- und Gerätetechnik,
  • Jahresurlaubsplanung,
  • regelmäßige Aus- und Fortbildungen,
  • ein vergünstigtes Jobticket,
  • ein Gesundheitsförderungsmanagement (EAP Assist).
Die Stelle ist für Tarifbeschäftigte nach Entgeltgruppe E N08 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.

Das Entgelt für Beamt*innen richtet sich nach den Bestimmungen des Landesbesoldungsgesetzes NRW.
Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Laufbahnvoraussetzungen in die Besoldungsgruppe A 9+Z LBesG.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Herr Hans-Rudolf Nippus
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
0202 563 1318
rudolf.nippus@stadt.wuppertal.de
Frau Vanessa Brandt
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 1319
vanessa.brandt@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.

Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: HFRW Elberfeld, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Juliusstraße
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.

Standort: Feuer- und Rettungswache Barmen, Waldeckstr. 14, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten: Mitarbeiterparkplatz
Anbindung ÖPNV: Haltestelle Oberbarmen Bahnhof
Anreise mit dem Fahrrad: Es ist ein nicht einsehbarer Fahrradstellplatz vorhanden; das Laden des E-Bike Akkus ist möglich.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Audit berufundfamilie
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats Audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen