Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Volontär*in im Bereich Restaurierung Gemälde/Skulptur für das Von der Heydt-Museum
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Volontär*in im Bereich Restaurierung Gemälde/Skulptur für das Von der Heydt-Museum
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
39 Std., befristet für 2 Jahre 50 % von EG 13, Stufe 1 ggfls. nach Vereinbarung möglich 17.11.2023 - 15.12.2023
Arbeitszeit
39 Std., befristet für 2 Jahre
Stellenbewertung
50 % von EG 13, Stufe 1
Homeoffice
ggfls. nach Vereinbarung möglich
Bewerbungsfrist
17.11.2023 - 15.12.2023
Wir, das Team des Von der Heydt-Museums (Stadtbetrieb 216),

betreiben eines der prominentesten Museen Deutschlands, das im Austausch mit vielen Institutionen auf der ganzen Welt steht.
Das Von der Heydt-Museum verfügt über bedeutende, international bekannte Bestände u.a. der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, der Malerei und Grafik des 19. Jahrhunderts sowie der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts.
Auch aufgrund seiner Sonderausstellungen genießt das Museum beim Publikum wie in der Fachwelt einen ausgezeichneten Ruf.
Die hochrangige Sammlung weiter zu erforschen und attraktiv zu präsentieren, spannende Sonderausstellungen zu entwickeln und möglichst vielen Menschen immer neue und immer einzigartige Erlebnisse mit der Kunst zu ermöglichen, wird auch in den kommenden Jahren unsere Aufgabe sein.

Werden Sie Teil unseres vielseitigen Teams, in dem die unterschiedlichsten Berufsbilder aufeinandertreffen und gemeinsam den einzigartigen Ort Museum gestalten. Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
 
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
 
  • über ein abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium möglichst im Fachbereich Gemälde- und Skulpturenrestaurierung verfügen,

freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
 
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein,
  • Belastbarkeit, Gewissenhaftigkeit und Flexibilität,
  • organisatorisches Geschick,
  • eigenständige, strukturierte Arbeitsweise,
  • Verantwortungsbewusstsein.

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

Das Volontariat bietet unter fachlicher Anleitung, projektbezogen und praxisnah eine Einführung und Einarbeitung in das Berufsbild eines Restaurators an einem Kunstmuseum. Das Spektrum der Tätigkeiten ist breit und reicht von der praktischen Restaurierung über die Konservierung bis hin zu präventiven Maßnahmen.
Die Erstellung von Konzepten für diese Bereiche, die Durchführung der entsprechenden Arbeiten und deren Dokumentation gehört ebenso zum Aufgabenfeld wie die praktische Mitarbeit bei der Sammlungspflege und der Depotverwaltung sowie beim Leihverkehr und bei der Einrichtung von Ausstellungen.
Das Von der Heydt-Museum Wuppertal zählt zu den bedeutenden Museen Deutschlands und steht im Austausch mit internationalen Institutionen. Die Schwerpunkte seiner Sammlung und der an sie anknüpfenden Ausstellungen liegen in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts, in der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Klassischen Moderne sowie in der zeitgenössischen Kunst.
Insgesamt umfassen die Bestände des Museums ca. 2.100 Gemälde, 800 Skulpturen und 30.000 Arbeiten auf Papier. Auch Fotografien und kunstgewerbliche Objekte gehören zur Sammlung.
 

Was bieten wir Ihnen?

Eine Vergütung in Höhe von 50% TVöD 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), zu besetzen zum nächstmöglichen Zeitpunkt.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
 
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Roland Mönig
Direktor des Von der Heydt-Museums
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
+49 202 5632501
roland.moenig@stadt.wuppertal.de
Frau Ann-Kathrin Spitzer
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 5636870
Ann-Kathrin.Spitzer@wuppertalent.de

Auch noch interessant

Standort: Wall 24a, 42103 Wuppertal (Adresse der Museumsverwaltung)
Parkmöglichkeiten: Parkhäuser in der Innenstadt
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle Wall/Museum direkt gegenüber, Fußweg zu Schwebebahn und Bahnhof 5-7 Minuten
Anreise mit dem Fahrrad: In der Burgstraße möglich.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Wall 24a, 42103 Wuppertal (Adresse der Museumsverwaltung)
Parkmöglichkeiten: Parkhäuser in der Innenstadt
Anbindung ÖPNV: Bushaltestelle Wall/Museum direkt gegenüber, Fußweg zu Schwebebahn und Bahnhof 5-7 Minuten
Anreise mit dem Fahrrad: In der Burgstraße möglich.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen