Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Prototypentwicklung für Smart-City-Projekte
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet | A 13 / EG 13 | möglich | 06.09.2023 - 10.10.2023 |
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 13 / EG 13
Homeoffice
möglich
Bewerbungsfrist
06.09.2023 - 10.10.2023
Die Stadtverwaltung Wuppertal ist aktuell Smart City-Modellkommune. Dabei ist das Förderprojekt nur ein Teil der aktuellen Entwicklungen hin zu einer smarten Stadt Wuppertal. Eine Vielzahl von Entwicklungen und Projekten unterschiedlichster Akteure ist aktuell in der Umsetzung. Auf dem Weg zu einer intelligenten Stadt sind diverse Akteure aus den unterschiedlichsten Bereichen involviert. Von A der Abfallwirtschaft bis hin zu Z wie dem Zoo sind alle Bereiche einer Stadtgesellschaft in die Entwicklung der smart.wuppertal involviert.
Möglichmacher, Unterstützer, Vernetzter – das Competence Center Smart City Wuppertal steuert den Gesamtprozess des Modellprojekts. Es ist die Organisationseinheit für alle Themen rund um die Smart City Wuppertal. Als Ansprechpartner und Kontaktpunkt koordiniert das Competence Center alle Smart City Aktivitäten in der Stadt, bündelt Kompetenzen und baut Brücken zwischen Projekten, Ideen und Akteuren. Mit kleinen und großen Projekten setzt es die Idee einer Smart City Wuppertal in die Realität um.
Nutzen Sie die Möglichkeit die Stadt von morgen aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Möglichmacher, Unterstützer, Vernetzter – das Competence Center Smart City Wuppertal steuert den Gesamtprozess des Modellprojekts. Es ist die Organisationseinheit für alle Themen rund um die Smart City Wuppertal. Als Ansprechpartner und Kontaktpunkt koordiniert das Competence Center alle Smart City Aktivitäten in der Stadt, bündelt Kompetenzen und baut Brücken zwischen Projekten, Ideen und Akteuren. Mit kleinen und großen Projekten setzt es die Idee einer Smart City Wuppertal in die Realität um.
Nutzen Sie die Möglichkeit die Stadt von morgen aktiv mitzugestalten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- die Qualifikation für den höheren allgemeinen Verwaltungsdienst oder den höheren informationstechnischen Dienst, idealerweise einen Abschluss als Master der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik / Informatik / Technologiemanagement / Innovationsmanagement oder Wirtschaftsingenieurwesen oder
- alternativ einen Masterabschluss in einem Studiengang mit starkem Technologiebezug in Verbindung mit weiteren fachspezifischen Qualifikationen und Zertifizierungen
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Kenntnisse im Bereich „Design Thinking“
- Kenntnisse im agilen Projektmanagement (Scrum)
- Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Prototypen
- Softwareentwicklung insb. im Frontendbereich (Web, App)
- Gute Englischkenntnisse
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Einsatzgebiete neuer Technologien in der Verwaltung und im Smart City Kontext identifizieren und entsprechende Lösungen technisch und inhaltlich konzeptionieren (z. B. Chatbots, Blockchain, Künstliche Intelligenz, etc.)
- Proof-of-Concept, Projektierung inkl. Projektleitung, Entwicklung von Prototypen
- Beratung der Leistungseinheiten bei Innovationsbestrebungen insbesondere im Bereich „Smart City“
- Ausbau und Sondierung von Kooperationen z. B. mit Start-Ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen.
Was bieten wir Ihnen?
- Die zu besetzende Vollzeitstelle ist nach A 13 LBesG bzw. EG 13, Teil A, Abschnitt 1 Nr. 4 TVöD bewertet.
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
- Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (Inhouse und extern)
- Moderne Arbeitsmittel in unserem Büro und für Ihr Homeoffice
- Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
- Eine interne Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase im kollegialen Team, die auch im Homeoffice in digitaler Form gewährleistet wird.
- Vorteils-Programm ‚Corporate Benefits‘ (Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen bei namhaften Markenanbietern)
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz! Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz! Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Herr Daniel Heymann
Amtsleiter
Amtsleiter
Auch noch interessant
Standort: An der Bergbahn 33, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: An der Bergbahn 33, 42289 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder Tickets für 2,98€): Im Wohngebiet in der direkten Umgebung
Anbindung ÖPNV (z.B. Buslinie/Haltestelle): Haltestellen: „Barmer Anlagen“, „An der Bergbahn“
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.