Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Alten- und Altenpflegeheime Sachbearbeiter*in im Team Finanzbuchhaltung
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet | A 8 / EG 8 | Die Tätigkeit ist für mobiles Arbeiten geeignet. | 31.05.2024 - 28.06.2024 |
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 8 / EG 8
Homeoffice
Die Tätigkeit ist für mobiles Arbeiten geeignet.
Bewerbungsfrist
31.05.2024 - 28.06.2024
Die Alten- und Altenpflegeheime sind eine eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Wuppertal mit derzeit 620 Einrichtungsplätzen der vollstationären Lang- und Kurzzeitpflege in sechs Einrichtungen und ca. 500 Beschäftigten.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
- die Befähigung für die mittlere Beamtenlaufbahn (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt, allgemeiner nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder- eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- einen abgeschlossenen Verwaltungslehrgangs I oder
- alternativ eine für diese Stelle geeignete, abgeschlossene, mindestens dreijährige kaufmännische Ausbildung, z.B. als Steuerfachangestellte*r
oder Bankkauffrau/ Bankkaufmann
- mind. 5-jährige Erfahrungen in der Buchhaltung mit Erfahrungen unter SAP Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- fundierte Kenntnisse buchhalterischer Prozesse bei sicherer Anwendung
- gute Kenntnisse der Office-Produkte (insbesondere Excel)
- ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein, sowie eine sorgfältige, eigenständige und termingerechte Arbeitsweise
- ein gutes Verständnis für bereichsübergreifende Zusammenhänge
- Selbständigkeit und Belastbarkeit sowie
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Prüfung, Bearbeitung und Buchung von kreditorischen Geschäftsvorfällen- Bearbeitung von debitorischen Geschäftsvorfällen
- Pflege von Stammdaten
- Kontenklärungen
- Sachkontenbuchungen und Mitarbeit in der Anlagenbuchhaltung,
- Mitarbeit bei Periodenabschlüssen und im Zahlungsverkehr
Was bieten wir Ihnen?
Die zu besetzende Stelle ist nach Bes.Gr. A 8 LBesG bzw. EG 8, Teil A, Abschnitt I, Nr. 3 TVöD bewertet.Der Eigenbetrieb APH befindet sich seit dem Jahr 2021 in einem umfassenden und tiefgreifenden Restrukturierungsprozess. Parallel sind auch auf Grundlage externer Vorgaben (Einführung eines neuen Personalbemessungsverfahrens) innerbetriebliche Prozesse insbesondere unter Berücksichtigung von Digitalisierungsoptionen zu optimieren. Dabei macht die Komplexität eine ganzheitliche Betrachtung und Vorgehensweise erforderlich.
Wenn Sie Herausforderungen mögen und zukunftsorientierte Veränderungen mitgestalten möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Frau Annette Dämmer
Stellv. Betriebsleiterin
Stellv. Betriebsleiterin
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Frau Ramona Körber
Personalreferentin
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren
0202 563 389 511
Auch noch interessant
Verwaltungsgebäude
Vogelsangstr. 52
42109 Wuppertal
Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich.
Sie erreichen uns mit der Buslinie 645, Haltestelle Florastraße.
Vogelsangstr. 52
42109 Wuppertal
Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich.
Sie erreichen uns mit der Buslinie 645, Haltestelle Florastraße.
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Verwaltungsgebäude
Vogelsangstr. 52
42109 Wuppertal
Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich.
Sie erreichen uns mit der Buslinie 645, Haltestelle Florastraße.
Vogelsangstr. 52
42109 Wuppertal
Parken ist im umliegenden Wohngebiet möglich.
Sie erreichen uns mit der Buslinie 645, Haltestelle Florastraße.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.