Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Forstwirt*in im Ressort Grünflächen und Forsten
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
39 Std., Teilzeit nicht möglich, unbefristet | EG 6 | nicht möglich | 18.12.2024 - 15.01.2025 |
Arbeitszeit
39 Std., Teilzeit nicht möglich, unbefristet
Stellenbewertung
EG 6
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
18.12.2024 - 15.01.2025
Wir, das Team Forsten im Ressort Grünflächen und Forsten
… sind verantwortlich für 1.700 ha städtischen Wald in einer der waldreichsten Großstädte Deutschlands. Unsere Wälder tragen wesentlich zur Attraktivität der Stadt bei, sind Erholungsraum, sorgen für saubere Luft und speichern Wasser.
Zur Bearbeitung unseres vielfältigen Aufgabenspektrums benötigen wir Ihre Unterstützung!
Gemeinsam mit Kolleg*innen bearbeiten Sie im Team eine abwechslungsreiche Tätigkeit zur Aufrechterhaltung eines attraktiven Stadtwaldes.
Bereitschaft zur Fortbildung, Team- und Networking gehören ebenso zu unseren Grundeinstellungen wie Offenheit und Vertrauen in einem gewachsenen Team mit unterschiedlicher Geschlechts-, Alters- und Ausbildungsstruktur.
Haben Sie Mut zur Flexibilität, setzen Sie auf die Stadt Wuppertal!
Aktuell sind zwei Stellen zu besetzen.
… sind verantwortlich für 1.700 ha städtischen Wald in einer der waldreichsten Großstädte Deutschlands. Unsere Wälder tragen wesentlich zur Attraktivität der Stadt bei, sind Erholungsraum, sorgen für saubere Luft und speichern Wasser.
Zur Bearbeitung unseres vielfältigen Aufgabenspektrums benötigen wir Ihre Unterstützung!
Gemeinsam mit Kolleg*innen bearbeiten Sie im Team eine abwechslungsreiche Tätigkeit zur Aufrechterhaltung eines attraktiven Stadtwaldes.
Bereitschaft zur Fortbildung, Team- und Networking gehören ebenso zu unseren Grundeinstellungen wie Offenheit und Vertrauen in einem gewachsenen Team mit unterschiedlicher Geschlechts-, Alters- und Ausbildungsstruktur.
Haben Sie Mut zur Flexibilität, setzen Sie auf die Stadt Wuppertal!
Aktuell sind zwei Stellen zu besetzen.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Forstwirt*in,
Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
- Führerschein B, BE, C1, C1E oder CE
- körperliche Eignung, Belastbarkeit und Flexibilität
- zuverlässiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Teamfähigkeit
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Pflanzarbeiten,
- Jungbestandspflege und Astung,
- sämtliche Kulturpflege und Holzerntearbeiten,
- Waldschutz, Baumsicherungen (zum Schutz gegen Wild, Insekten, Pilze),
- Bau und Unterhaltung von Walderholungseinrichtungen,
- Wegeunterhaltungsmaßnahmen,
- Natur und Landschaftspflege,
- Führen von forstlichen Maschinen,
- Ausführung von Verkehrssicherungsarbeiten
↗ Das vollständige Tätigkeitsprofil finden Sie hier
Was bieten wir Ihnen?
- eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in Vollzeit
- Vergütung nach TVöD EG 6
- eine betriebliche Altersvorsorge
- eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
- abwechslungsreiche und hochwertige Projekte mit Gestaltungsspielraum
- regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 03.02.2025 in Präsenz statt, hierzu erfolgt eine separate Einladung.
Einer vorangehenden Hospitation wird positiv entgegen gesehen.
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Sebastian Rabe
Abteilungsleiter Forsten
Abteilungsleiter Forsten
Auch noch interessant
Standort: Forstbetriebshof Händeler Straße 36
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Forstbetriebshof Händeler Straße 36
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.