Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in im Bergischen Kompetenzcenter für Arzneimittelsicherheit und Sozialpharmazie im Gesundheitsamt Wuppertal
Arbeitszeit | Stellenbewertung | Homeoffice | Bewerbungsfrist |
---|---|---|---|
27 Std., unbefristet | EG 9a | Möglich | 08.01.2025 - 05.02.2025 |
Arbeitszeit
27 Std., unbefristet
Stellenbewertung
EG 9a
Homeoffice
Möglich
Bewerbungsfrist
08.01.2025 - 05.02.2025
Das Kompetenzcenter Arzneimittelsicherheit und Sozialpharmazie der Bergischen Kooperation ist für die Städte Remscheid, Solingen und Wuppertal mit Sitz im Gesundheitsamt Wuppertal tätig. Die Aufgaben leiten sich aus dem Gesetz des Öffentlichen Gesundheitsdienstes ab und sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Hauptaufgabe besteht allgemein in der Überwachung des Arzneimittel- und Gefahrstoffverkehres auf örtlicher Ebene. Möchten Sie ein Teil unseres derzeit 7-köpfigen Teams werden? Dann bewerben Sie sich, wir freuen uns auf Sie.
Ihr Profil
Wen suchen wir?
Wenn Sie
- eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pharmazeutisch-technische*r Assistent*in mit mindestens fünfjähriger Erfahrung in diesem Beruf sowie
- Grundkenntnisse im Gefahrstoffrecht und
- Gültige Sachkunde nach §11 Chemikalienverbotsverordnung oder die Bereitschaft diese in einer Fortbildung aufzufrischen
- Bereitschaft sich in die entsprechenden Gesetze und Rechtsverordnungen des Chemikalienbereichs einzuarbeiten, diese anzuwenden und zu verschriftlichen
- Bereitschaft an Fortbildungsveranstaltungen z.B. der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf und an den Dienstbesprechungen beim Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales teilzunehmen
- Fähigkeit, Sachverhalte mündlich und schriftlich verständlich und präzise zu erarbeiten und zu dokumentieren
- Sehr gute Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick
- Hohe Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen
- Führerschein Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW auch für den Außendienst einzusetzen und uneingeschränkte Außendiensttauglichkeit
- Kenntnisse und Erfahrungen im Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrecht sind vorteilhaft
Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von Begehungen im Rahmen der regel- und anlassbezogenen gefahrstoffrechtlichen Marktüberwachung einschließlich Onlinehandel hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen des Chemikaliengesetzes und nachgeschalteter Verordnungen sowie der unmittelbar geltenden EU/EG-Vorschriften (insbesondere REACH-, CLP- und Biozid-Verordnung)
- Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von regel- und anlassbezogenen Begehungen im Rahmen der Überwachung des Verkehrs mit freiverkäuflichen Arzneimitteln einschließlich Onlinehandel hinsichtlich der Einhaltung der Anforderungen des Arzneimittelgesetzes und nachgeschalteter Verordnungen
- Mitwirkung bei Verwaltungsverfahren nach der Chemikalienverbotsverordnung
- Erfassung und Pflege von Daten aus der Überwachungstätigkeit zur Vorbereitung der Berichtserstattung
- Bearbeitung von Anfragen des Zolls
- Mitarbeit und Unterstützung der Amtsapotheker*innen
Was bieten wir Ihnen?
Die Stelle ist nach EG 9a B/ XI.15 TVÖD bewertet. Wir bieten Ihnen einen interessanten Arbeitsplatz in einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Arbeitsgebiet innerhalb eines engagierten Teams von Amtsapotheker*innen und PTAs, einen modernen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit der Möglichkeit der Telearbeit (nach der Einarbeitung) und familienfreundliche Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.
Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.
Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
↗ Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Frau Dr. Ludwig-Fischer
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
Auch noch interessant
Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Rathaus Galerie für 1,00 Euro pro Stunde)
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude befinden sich öffentliche Fahrradständer
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Rathaus Galerie für 1,00 Euro pro Stunde)
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude befinden sich öffentliche Fahrradständer
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
![](https://wuppertal.hr4you.org/images/zertifikat.png)
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Anreise/Parken
Standort: Willy-Brandt-Platz 19, 42105 Wuppertal
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Rathaus Galerie für 1,00 Euro pro Stunde)
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude befinden sich öffentliche Fahrradständer
Parkmöglichkeiten (z.B. öff. Parkflächen in der Nähe oder kostenpflichtige Parkmöglichkeit in der Rathaus Galerie für 1,00 Euro pro Stunde)
Anreise mit dem Fahrrad (z.B. Abstellmöglichkeiten): vor dem Gebäude befinden sich öffentliche Fahrradständer
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung,
die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb
erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die
Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung,
People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen
mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und
unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und
sind der Charta der Vielfalt beigetreten.
Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung
außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in
das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen
werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen
großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne
Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches
Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut
mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem
Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats
audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind
der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und
Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen
Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.
![](https://wuppertal.hr4you.org/images/zertifikat.png)
Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe
unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene
Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen
werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.