Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Werkstudent*in im Bereich Scan-Operator*in / (Digitale) Poststelle & Zentralscan
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Werkstudent*in im Bereich Scan-Operator*in / (Digitale) Poststelle & Zentralscan
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
20 Std./Woche, befristet für die Dauer Ihres Studiums 13 € Bruttogehalt stündlich nicht möglich 06.03.2025 - 02.04.2025
Arbeitszeit
20 Std./Woche, befristet für die Dauer Ihres Studiums
Stellenbewertung
13 € Bruttogehalt stündlich
Homeoffice
nicht möglich
Bewerbungsfrist
06.03.2025 - 02.04.2025
Das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung verantwortet mit seinen rund 220 Mitarbeiter*innen nicht nur die Leistungsfähigkeit der gesamten städtischen Informationstechnik, sondern steht der Stadt Wuppertal und ihren Konzerntöchtern auch als zentraler und innovativer Partner zu allen Themen rund um die Digitalisierung von Stadt und Verwaltung zur Seite. Darüber hinaus gestaltet das Amt die Verwaltungsdigitalisierung und ist verantwortlich für den Bereich Smart City.

Wir, das Team ‚Input- / Outputmanagement‘ (402.18) sind verantwortlich für den Posteingang und Postausgang der Stadtverwaltung und seiner Töchter. Dies inkludiert den reibungslosen Scan und die Verteilung der Tageseingangspost sowie den Scan von in Verfahren befindlichen Papierakten, wie auch die Steuerung des Druckdatenstroms für den Zentraldruck.
Als studentische Aushilfe im Bereich des Scans der Eingangspost können Sie uns bei unserer Neugestaltung einer digitalen Verwaltung unterstützen.
Gemeinsam mit allen Kolleg*innen des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung gestalten wir die Abläufe der Stadt Wuppertal sicher und zuverlässig mit.
Stetig neue Anforderungen und eine kontinuierliche Optimierung lassen unsere Aufgaben niemals langweilig werden. Seien Sie mit dabei und erleben Sie die Postzustellung und digitale Arbeit in der Verwaltung in der Zukunft.
Werden Sie Bestandteil unseres Teams mit insgesamt 10 Personen (4 Personen Poststelle/ 4 Personen Scan, 1 Person Druck, 1 Person TL)

Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Kennenlernen!
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • in einem Bachelor- oder Masterstudium im Bereich Mediengestaltung oder Mediendesign (bestenfalls bereits fortgestrittenes Studium)
  • oder einem vergleichbaren Studiengang eingeschrieben sind


freuen wir uns auf ihre Bewerbung!

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
  • Sie sind IT-affin und sicher im Umgang mit Hard- und Software.
  • Sie arbeiten selbständig, exakt, strukturiert und zielorientiert.
  • Sie zeichnet persönliches Engagement und die Fähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation und Teamarbeit aus.
  • Für Sie ist Serviceorientierung selbstverständlich.

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Vorbereitung der Sendungen zur Verarbeitung an der Scanstraße
  • Bedienung der Hochleistungsscanner und visuelle Qualitätskontrolle der Images
  • Bereinigung von Belegstatus und Sicherstellung der Belegreihenfolge
  • Einhaltung der vereinbarten Standards, Qualität, etc. im Rahmen der Aufgabenerledigung Zentralscan (gemäß TRRESISCAN und DSGVO)
  • Kontrolle der verarbeiteten Stapel, Beschriftung und Lagerung
  • DSGVO konforme Vernichtung der Papieroriginale
  • Kundenfächer bedienen / verwalten
  • Sammelpostfächer bedienen / verwalten
  • Paket-Annahme und –Registrierung
  • Differenzierung zwischen Scanverarbeitung / manueller Zustellung der Eingangspost
  • Postausgang
  • Vorbereitung und Unterstützung bei der Tourenplanung und Tourenumsetzung
  • Bearbeitung von Eingangs- und Ausgangs-Einschreiben
  • Bearbeitung von Postzustellungsurkunden

Was bieten wir Ihnen?
Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit maximal 20 h/ Woche. Als Werksstudent*in wird Ihre Arbeitsleistung mit 13 € je Stunde vergütet.

Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!

Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.

 
Frau Pia Götz
Teamleiterin
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Frau Ayse Eligül
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren

Auch noch interessant

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen