Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Projekt- und Innovationsmanager / KI-Projektleitung
Stadt Wuppertal
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
Universitätsstadt
Projekt- und Innovationsmanager / KI-Projektleitung
Arbeitszeit Stellenbewertung Homeoffice Bewerbungsfrist
41/39 Std., Teilzeit mind. 35 Std. möglich, unbefristet A 13 / EG 13 möglich, nach Absprache 05.02.2025 - 04.03.2025
Arbeitszeit
41/39 Std., Teilzeit mind. 35 Std. möglich, unbefristet
Stellenbewertung
A 13 / EG 13
Homeoffice
möglich, nach Absprache
Bewerbungsfrist
05.02.2025 - 04.03.2025
Wir, das Competence Center Innovation, konzentrieren uns darauf, kreative Lösungen und neue Ideen in der Stadtverwaltung zu fördern und umzusetzen. Wir begleiten den gesamten Innovationsprozess, von der Bedürfnisanalyse über die Ideenfindung bis hin zur Implementierung neuer Produkte und Dienstleistungen.
Von A wie Arbeitssicherheit bis Z wie Zoo – durch die Arbeit mit den unterschiedlichsten Bereichen in verschiedenen Projekten tragen wir zur Zukunftsfähigkeit der Stadtverwaltung bei, um die Qualität und Geschwindigkeit der städtischen Dienstleistungen für unsere Bürger*innen zu verbessern.
Darüber hinaus analysieren wir Zukunfts- und Branchentrends und identifizieren Chancen für innovative Technologien. Insbesondere der regelmäßige Austausch mit externen und internen Interessengruppen ist essentiell, um Innovationsprojekte im Einklang mit den Bedürfnissen der Kund*innen zu realisieren und flexibel auf sich schnell ändernde Rahmenbedingungen, z.B. im technologischen und rechtlichen Kontext, reagieren zu können.

Nutzen Sie die Möglichkeit, die Verwaltung von morgen aktiv mitzugestalten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Ihr Profil
Wen suchen wir?

Wenn Sie
  • die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt (technischer Dienst in der Datenverarbeitung) oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) in der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, Informatik, Technologiemanagement, Innovationsmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom oder Master) mit starkem Technologiebezug in Verbindung mit weiteren fachspezifischen Qualifikationen und Zertifizierungen
Sowie
  • Kenntnisse im Bereich „Design Thinking“
  • Kenntnisse im agilen Projektmanagement (Scrum)
  • Erfahrung in der Konzeption und Entwicklung von Prototypen
  • Kenntnisse der Softwareentwicklung insb. im Frontendbereich (Web, App)
  • gute schriftliche Englischkenntnisse 


mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! 

 

Wir freuen uns, wenn Sie außerdem über folgende Kompetenzen verfügen:
 
  • Innovationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit                                                  
  • Dienstleistungsorientierung      
  • Belastbarkeit    
  • Lösungsorientierung     

Tätigkeitsprofil
Welche Kernaufgaben erwarten Sie?

  • Erstellung einer KI-Strategie für die Stadtverwaltung
  • Projektleitung von KI-Projekten
  • Erstellung von Proof-of-Concepts und Prototypen für diverse Anwendungsfälle
  • Beratung der Leistungseinheiten bei Innovationsbestrebungen
  • Ausbau und Sondierung von Kooperationen z. B. mit Start-Ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen.

Was bieten wir Ihnen?
  • Die Eingruppierung erfolgt in die Besoldungsgruppe A 13 hD bzw. Entgeltgruppe EG 13 TVöD
  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten 
  • Die Möglichkeit von Arbeiten im Homeoffice im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Moderne Arbeitsmittel in unserem Büro und für Ihr Homeoffice
  • Ein interessantes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld
  • Eine interne Einarbeitung und enge Begleitung in der Anfangsphase im kollegialen Team, die auch im Homeoffice in digitaler Form gewährleistet wird.
  • Vorteils-Programm ‚Corporate Benefits‘ (Preisnachlässe auf Produkte und Dienstleistungen bei namhaften Markenanbietern)
Zusammen mit EAP Assist bietet die Stadtverwaltung Wuppertal allen Mitarbeitenden und ihren unmittelbaren Familienangehörigen rund um die Uhr individuelle Beratungsleistungen in allen Lebenslagen an. Dies umfasst Hilfe bei Fragen und Problemen aus den Bereichen Gesundheit, Krankheit, Arbeit und Familie sowie sozialen Fragestellungen.

Mit einer betrieblichen Altersvorsorge sorgen wir auch über das Renteneintrittsalter hinaus für unsere Beschäftigten.

Die Stadtverwaltung Wuppertal gehört übrigens zu den ersten, wenigen Städten in Deutschland, die Ihren Auszubildenden und Ausbilder*innen ein EU-Praktikum anbietet. Darauf sind wir stolz!
Weitere interessante Angebote finden Sie in den Infoboxen am Ende der Stellenausschreibung.
Hier können Sie unser Einarbeitungskonzept einsehen.
Herr Daniel Heymann
Amtsleitung
Bei Fragen zu den Stelleninhalten und Interesse an einer Hospitation
Frau Ayse Eligül
Personalreferentin
Bei Fragen zum organisatorischen Ablauf und zum Auswahlverfahren

Auch noch interessant

Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Vielfalt und Inklusion
Unsere Stadt braucht eine leistungsfähige, effiziente Verwaltung, die auf die Bedürfnisse der Bürger*innen eingehen kann. Deshalb erweitern wir unsere Vielfalt und fördern aktiv die Geschlechtergleichstellung sowie die Diversität unserer Beschäftigten.

Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, People of Color, Menschen mit internationaler Familiengeschichte sowie Menschen mit verschiedenen sexuellen Orientierungen, geschlechtlichen Identitäten und unterschiedlichen Alters. Hierfür arbeiten wir an einem Diversity-Konzept und sind der Charta der Vielfalt beigetreten.

Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mit unserer Inklusionsvereinbarung außerdem das Ziel, behinderte, schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitsleben einzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Gesundheitsförderung
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an, das auch von einem externen Fachinstitut mit dem Exzellenz-Siegel ausgezeichnet worden ist.
Beruf und Familie/Pflege
Wir bieten flexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeiten kombiniert werden können und sind Träger des Zertifikats audit berufundfamilie für eine familienbewusste Personalpolitik. Wir sind der Charta der Pflege NRW beigetreten, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie/Pflege zu ermöglichen. Wir haben das Ziel, die verschiedenen Lebensmodelle und unsere Dienstleistung für die Bürger*innen in Einklang zu bringen.

Frauenförderung
Als öffentliche Arbeitgeberin arbeiten wir mit Hilfe unseres Gleichstellungsplanes am Ziel, eine ausgewogene Belegschaft zu erhalten. In unterrepräsentierten Bereichen werden Frauen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen