Inhalt anspringen

Wuppertal Karriere

Projekt Bundesgartenschau Wuppertal 2031 eine*n Diplom-Ingenieur*in Bachelor bzw. Bachelor of Engineering/ of Science der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt

Die Stadt Wuppertal sucht für das
Projekt Bundesgartenschau Wuppertal 2031 eine*n Diplom-Ingenieur*in Bachelor bzw. Bachelor of Engineering/ of Science der Fachrichtung Landschaftsarchitektur
Die Stadt Wuppertal wird 2031 eine Bundesgartenschau ausrichten. Dafür stellt das Ressort Grünflächen und Forsten sukzessive ein Team von engagierten Fachleuten zusammen, die dieses fassettenreiche Projekt gemeinsam mit den Experten der Deutschen Bundesgartenschau Gesellschaft gestalten. Für Sie bietet sich die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen und sich aktiv an diesem großen und großartigen Stadtentwicklungsprojekt zu beteiligen. Sie werden dabei sowohl im Team als auch eigenverantwortlich an den unterschiedlichen Projekten mitwirken.

 
Das Aufgabengebiet umfasst:
  • Der inhaltliche Schwerpunkt der Stelle liegt in der Prozessbegleitung und Projektumsetzung im Rahmen der BUGA 2031
  • Selbstständige Objektplanung von öffentlichen Grünflächen, Spiel- und Sportanlagen, Freiflächen an öffentlichen Gebäuden (LP 1-9)
  • Vorbereitung und Durchführung von Ausschreibungen und Bauleitung
  • Wahrnehmung der Bauherrenfunktion
  • Begleitung von Qualifizierungsverfahren und Wettbewerben sowie deren Einbindung in die Gesamtkonzeption BUGA 2031
  • Vergabe von Planungsleistungen an Externe und Betreuung der Auftragsvergaben zur Vorbereitung von Projekten im Rahmen der BUGA 2031
  • Mitwirkung bei Bürgerbeteiligungsprojekten
  • Eigenverantwortliches Bearbeiten von Bürgeranfragen und Mitarbeit bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Entscheidungsgremien
  • Eigenverantwortliche Präsentation der Arbeitsergebnisse in der Öffentlichkeit und in den politischen Gremien
Vorausgesetzt werden:
  • Abgeschlossenes Studium aus dem Bereich Freiraumplanung (Landespflege oder Landschaftsarchitektur bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung) (FH/Bachelor)
  • Möglichst 3-jährige Berufserfahrung in den beschriebenen Aufgabenfeldern mit Vertiefung in der Objektplanung
  • Sicherer Umgang mit AutoCAD, LandCAD, MS Office-Anwendungen und Bildbearbeitungsprogrammen (GIMP, Photoshop), sowie fachbezogener Planungs- und Ausschreibungssoftware (AVA) 
  • Fundierte Kenntnisse in der Abrechnung nach HOAI, im Planungsrecht, in technischen Regelwerken sowie in Vergabeverfahren (VOB/ VOL/ VgV/ UVgO)
 

Wünschenswert sind:
 
  • Hohe gestalterische Fähigkeiten
  • Kenntnisse in ArcGIS
  • Fähigkeit zu wirtschaftlichem Denken und Arbeiten, verbunden mit projektbezogenem, praxisorientiertem Kostenbewusstsein
  • Soziale Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick, Gender- und interkulturelle Kompetenz
  • Weitgehende Selbstständigkeit, hohes Verantwortungsbewusstsein, gutes Kommunikationsvermögen, sicheres Auftreten
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen:
 
  • Eine unbefristete Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in Vollzeit
  • Vergütung nach TVöD, EG 11
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Flexible Arbeitszeiten, anteilig auch die Möglichkeit von Home Office/ Telearbeit
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe
  • Abwechslungsreiche und hochwertige Projekte
  • Frühe Verantwortungsübernahme
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von mindestens 35 Stunden bis Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 11 des Landesbesoldungsgesetzes (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet.
Gesundheitsschutz und Gesundheitsförderung der Beschäftigten haben einen großen Stellenwert in der Stadtverwaltung. Deshalb bieten wir als moderne Arbeitgeberin seit vielen Jahren erfolgreich ein Betriebliches Gesundheitsmanagement an.

Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt, daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Wiemann vom Büro des Oberbürgermeisters, Telefon 0202 563 5428 oder Frau Berendes vom Ressort Grünflächen und Forsten, Telefon 0202 563 5544, E-Mail annette.berendes@stadt.wuppertal.de, gerne zur Verfügung.

Stadtverwaltung Wuppertal

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen