
Stadt der weltberühmten Schwebebahn
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
Kultur- und Wirtschaftszentrum des Bergischen Landes
362.000 Einwohner*innen, Universitätsstadt
- Planung und Durchführung von Angeboten der Freizeitpädagogik und Bildungsarbeit mit Jugendlichen
- Konzeption und Umsetzung des Cafébetriebes unter Einbeziehung der Bedarfe und Wünsche von Jugendlichen, die sich schwerpunktmäßig in der Barmer Innenstadt aufhalten
- selbständige Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter pädagogischer Angebote (Projekte, Gruppen, Ferienprogramme etc.)
- Kooperation mit Institutionen und Einrichtungen im Stadtbezirk
- Weiterentwicklung der Digitalen Jugendplattform „Wupp`n`go“
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Konzeptes und Qualitätsmanagements mit Wirkungs- und Handlungszielen sowie deren Evaluation
- abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit bzw. Sozialpädagogik (Bachelor / Diplom)
- Erfahrungen im Bereich der offenen Kinder-/ Jugendarbeit
- Bereitschaft, mit neuen Konzepten zu arbeiten
- Interesse an Sport- und Erlebnispädagogik
- Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Flexibilität
- Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
- Reflexions- und Konfliktfähigkeit
- Bereitschaft zu Diensten an Nachmittagen als auch abends und am Wochenende
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln. Wir freuen uns über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung, Religion, Alter oder Behinderung der Bewerber*innen sowie deren Familienaufgaben.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin zertifiziert und
Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur. Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik
ist in unsere Unternehmensprozesse implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Für Informationen und Rückfragen stehen Ihnen Frau Wessler vom Fachbereich Jugend & Freizeit, Telefon 0202 563 3069 oder Frau Anderson vom Haupt- und Personalamt,
Telefon 0202 563 5448, E-Mail nicole.anderson@wuppertalent.de, gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.03.2023 über nachfolgenden Button
Bitte bewerben Sie sich bis zum 19.03.2023 über nachfolgenden Button