Aktueller Hinweis, 21. Dezember
Bitte beachten Sie: Alle Angebote richten sich nach den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln aufgrund der Corona-Pandemie – daher sind Änderungen der Angebote jederzeit vorbehalten, gegebenenfalls müssen Gruppenangebote ausfallen.
Die Eckhard Busch Stiftung hat Hinweise für Menschen in psychischen Krisen veröffentlicht:
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde gibt Tipps für die seelische Gesundheit:
Bevor Konflikte eskalieren oder die Verzweiflung zu groß wird, besteht die Möglichkeit folgende Beratungsangebote – telefonisch – und teilweise nach Terminabsprache auch persönlich in Anspruch zu nehmen. Auch finden Sie in der Auflistung Angebote für trauernde Menschen.
Liste mit psychosozialen Unterstützungsangeboten
Unterstützungsleistungen für Menschen in Quarantäne
Stadtweite Hilfs-Angebote
Evangelischer Kirchenkreis Wuppertal: Einkaufen, Abholdienst Rezepte/Medikamente, Seelsorge |
Der evangelische Kirchenkreis Wuppertal organisiert neben Einkaufsdiensten und einem Abholdienst auch die Reise von Menschen zurück in ihre Heimat sowie Gespräche am Telefon. |
Die ehrenamtlichen Angebote gibt es online. |
Damaszener Verein e.V.: Nachbarschaftshilfe, Einkäufe |
Telefon: täglich 9 bis 13 Uhr |
|
Initiative Weiße Herzen: Übersetzungshilfe, Einkaufshilfe und Botengänge | Die Weißen Herzen bieten Übersetzungshilfen für Arabisch, Deutsch und Englisch an, zum Beispiel beim Arztbesuch. Außerdem machen Sie Botengänge und kaufen ein. Das Nachhilfeangebot für Geflüchtete läuft weiter. |
Mail: weissseherzen17webde |
Hilfs-Angebote in den Quartieren/Stadtteilen:
Diakonische Altenhilfe Wuppertal: Einkaufsdienst für Langerfeld und Beyenburg |
Telefon: 0157/75006317 Die Diakonische Altenhilfe Wuppertal bietet für Senioren und Seniorinnen, die keine Angehörigen haben, einen Einkaufsdienst für das Bornscheuerhaus und Umgebung (Langerfeld) an! |
Homepage |
Initiative „Miteinander, füreinander: Heckinghausen“: Hotline für Alltagshilfen |
Telefon: 0202/26 158 390 Es ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der zeitnah abgehört wird. Über das angeschlossene Netzwerk wird die Hilfeleistung organisiert. |
|
Lotsenpunkt St. Antonius Barmen: Einkäufe, Postgänge, Abholdienste in der Apotheke |
Telefon: 0202 97 46 027 Unter dieser Nummer ist erreichbar:
|
Mail: lotsenpunktantonius-wuppertalde engagementantonius-wuppertalde guterstartantonius-wuppertalde Montags um 16 Uhr: „Online Kaffeekränzchen Café Digital“ Ansprechpartner: Engagementförderung St. Antonius, Kontakt: cafedigitalantonius-wuppertalde |
Bürgerverein Eckbusch-Katernberg „Nachbarn helfen Nachbarn“ |
Telefon: 0202 87 009 477 Der Bürgerverein bietet einen Einkaufservice, Begleitung bei Arztbesuchen, zu Apotheken und so weiter. |
Mail: katernbergwir-im-quartiercom |
Bürgerverein Elberfeld-West, Zoo, Sonnborn, Varresbeck: Einkaufsservice |
Telefon: 0202/74 54 25 Der Bürgerverein Elberfeld-West / Zoo / Sonnborn / Varresbeck hilft Bürger*innen aus dem Stadtteil mit einem Einkaufsservice. |
Mail: almavidadegmailcom |
Telefonseelsorge und Wuppertaler Krisendienst
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Telefonseelsorge | Probleme und Krisen, z.B. Probleme mit dem Partner, Mobbing in der Schule und am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen | rund um die Uhr | Homepage | |
Wuppertaler Wendepunkt Krisendienst |
Hilfen für Menschen in seelischer Not | 0202 244 28 38 per Fax unter: 0202 459 88 38 |
Mo-Fr: 18 - 8 Uhr Sa/So/Feiertage: rund um die Uhr |
|
Corona-Krisen-Telefon |
Team aus Psychologen*innen und Ärzten*innen hilft vertraulich bei der Bewältigung von Krisen, bei Bedarf auch anonym (keine Rechtsberatung; medizinische Beratung nur so weit, wie sie aufgrund der Gegebenheiten zulässig ist) |
Mo-Do: 9.30 - 18 Uhr |
Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Stadt Wuppertal Beratung für Eltern, Kinder und Jugendliche |
Beratung und Krisenintervention telefonisch und per Mail |
|||
Trauerberatung und Begleitung |
Hilla Fleiter (Fachberaterin bei der Stadt Wuppertal) |
0202 563-4080 |
||
Stadt Wuppertal |
zentrale Anlaufstelle der Frühen Hilfen für Schwangere, werdende Eltern und Familien |
Heidemarie Etgeton: Anett Ruppelt: |
||
Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. - Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Erziehungsberatung) |
Beratung und Krisenintervention telefonisch und per Mail |
0202 38 90 36 010 |
Montag bis Mittwoch: 8:30-12 und 13:30-17 Uhr Donnerstag: 8:30-12 und 13:30-17:30 Uhr Freitag: 8:30-12 Uhr Weitere Termine nach Vereinbarung. ______ Derzeit telefonische Sprechstunden ohne vorherige Anmeldung: Jugendsprechstunde: montags 15:30-16:30 Uhr Offene Sprechstunde: donnerstags 15:30-17:30 Uhr |
Homepage Beratungsgespräche und Krisenintervention voranging telefonisch, per Video via Teams, per anonymer Onlineberatung über diesen Link oder per Mail an |
Deutscher Kinderschutzbund OV Wuppertal e.V. |
0202/ 755366 | Di+Mi+Do: 9 – 12 Uhr Mi: 14 – 16 Uhr |
||
Kinderrechtebüro „Hand in Hand“ |
0202/ 755364 |
Mi: 16 – 18 Uhr und nach Vereinbarung per Mail und Telefon täglich erreichbar
|
||
Diakonie Wuppertal Erziehungs- und Familienberatung |
Telefonische Beratung oder Beratung per Mail; Termine nach telefonischer Vereinbarung | 0202 97 444 - 930 | telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 13 Uhr | Homepage |
Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer) | Zusätzlich steht auch eine Chatberatung zur Verfügung. | 116 111 |
Mo-Sa: 14 - 20 Uhr Mo+Mi+Do: 10 - 12 Uhr |
Homepage |
Elterntelefon | 0800 1110550 |
Mo-Fr: 9 - 17 Uhr Di+Do: 17 - 19 Uhr |
Homepage | |
Corona Krisenhotline für Alleinerziehende | Verband für allein erziehende Mütter und Väter | 0201/82774-799 |
Kindeswohlgefährdung
Rufnummer | Internet | |
Stadt Wuppertal |
0202/563 2061 | |
Hilfetelefon sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen | 0800-2255530 0800-3050750 |
Homepage |
Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. |
Sylvia Suder Dipl.-Pädagogin, Sozialpädagogin Tel. 0202 / 3 89 03 3113 Handy: 0175 266 98 34
Ulrike Schindler Dipl.-Sozialpädagogin, Familientherapeutin Tel. 0202 / 3 89 03 6010 Handy: 0170 260 28 39
|
Frauen, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" | Bundesweites Beratungsangebot für von Gewalt betroffene Frauen, deren soziales Umfeld sowie Fachkräfte. Kostenlos, anonym, auch in Gebärdensprache und unterschiedlichen Sprachen | 08000 116016 | rund um die Uhr | Homepage |
Frauenhaus Wuppertal Frauen helfen Frauen |
Schutz, Unterkunft und Beratung für bedrohte und misshandelte Frauen und ihre Kinder Telefonische Kontaktaufnahme |
0202 – 71 14 26 | Homepage | |
Frauen helfen Frauen Beratung |
Beratung und Unterstützung von Frauen bei häuslicher Gewalt, Stalking, zum Gewaltschutzgesetz und nach polizeilicher Wohnungsverweisung | 0202 – 31 88 55 | Homepage | |
Frauenberatung & Selbsthilfe Wuppertal | Krisen, Beziehungskonflikte, Essstörungen, psychische Ängste, (sexualisierte) Gewalterfahrungen, Trauma und Flucht, sexuelle Belästigung | 0202 – 306007 |
Mo + Fr. 10 - 14 Uhr |
Homepage |
Hotline für Opfer von Gewaltverbrechen
Männer unter Druck
Empfehlungen zum Selbstmanagement
Beratung für Senior*innen mit und ohne Pflegebedarf oder Demenz
Stadt Wuppertal
Sozialdienst für Erwachsene
Mo bis Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 13 Uhr
Beratung oder Koordination geeigneter Hilfen, allgemeine Sozialberatung
Persönliche Termine nach vorheriger tel. Vereinbarung
Männer, die Gewalt ausgesetzt sind
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Hilfetelefon: Gewalt an Männern | Männer, die Gewalt erleben/erlebt haben: in der Kindheit, auf der Straße, in einer Institution, in der Partnerschaft | 0800/1239900 |
Mo-Do: 9 - 13 Uhr und 16 - 20 Uhr |
Homepage beratungmaennerhilfetelefonde |
Schwangere in Not
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Stadt Wuppertal Familienbüro |
zentrale Anlaufstelle der Frühen Hilfen für Schwangere, werdende Eltern und Familien |
Heidemarie Etgeton: 0202/563-2724 Anett Ruppelt: |
||
Hilfstelefon Schwangere in Not - anonym und sicher | Anonyme Beratung, vertrauliche Geburt | 0800 40 40 020 | rund um die Uhr | Homepage |
Diakonie Wuppertal Kinder-Jugend-Familie |
Schwangerenberatung und Schwangerschafts-Konfliktberatung Die Schwangerenberatung findet bis auf Weiteres telefonisch statt. Ein persönliche Beratung ist nach Rücksprache in Ausnahmefällen möglich. Schwangerschafts-Konfliktberatung findet weiterhin nach vorheriger Terminvereinbarung in unserer Beratungsstelle statt. Anträge auf finanzielle Unterstützung durch die Bundesstiftung Mutter und Kind können weiterhin nach vorheriger Terminvereinbarung gestellt werden. |
0202 - 97 444 - 528 |
Mo: 11.30 – 17 Uhr, Di+Do: 8 – 13 Uhr, Fr: 8 – 12.30 Uhr |
Schwangerschafts |
Caritasverband Wuppertal / Solingen e.V. esperanza |
Beratung rund um das Thema Schwangerschaft |
In Notlagen (vertrauliche Geburt): 0173 - 25 64 206 |
Mo - Fr: 9 - 20 Uhr | Homepage |
Pro Familia |
Schwangerschafts-Konfliktberatungen weiterhin nach vorheriger Terminvereinbarung. Andere Beratungsangebote eingeschränkt und nur in Ausnahmefällen. Die Schwangerenberatung zu finanziellen Hilfen findet bis auf Weiteres telefonisch statt. |
0202 - 43 18 49 | Homepage | |
Donum Vitae e.V. |
Auch zwischen den Feiertagen ist das Team telefonisch von 9 bis 17 Uhr erreichbar und bietet Termine nach Absprache an. Offene, telefonische Sprechstunde für arabisch sprechende Frauen/Familien: Mo. 8 - 10 Uhr |
0202 / 30 99 616 |
Persönliche Beratung bei allen Fragen rund um Schwangerschaft, Verhütung, Geburt auch während der Corona Zeit – auf Wunsch auf per Telefon und/oder Video. Während der Corona-Pandemie gibt es eine wöchentlich stattfindende Hebammen-Sprechstunde, um gerade während dieser Zeit verunsicherte Frauen/Paare zu unterstützen. |
Homepage |
Trauerbegleitung
Für die meisten Menschen sind im Falle eines Trauerfalls die Pfarrer*innen der Kirchengemeinden die ersten Ansprechpersonen:
Rufnummer | Internet | ||
Hospizdienste Caritasverband Wuppertal/Solingen e.V. |
Telefonische Trauergespräche für Menschen in Quarantäne und für Menschen mit keinem oder geringen sozialem Netzwerk. Beinhaltet auch das Angebot der Registrierung zum täglichen Anruf, damit niemand in Isolation gerät. |
||
Trauerberatung Hilla Fleiter |
Trauerberatung | 0202 – 563 4080 | |
Lebenszeiten Wuppertal e.V. | Hospizdienst Lebenszeiten Wuppertal e.V. – Trauerbegleitung – Telefonische Beratung und Begleitung – Persönliche Einzelgespräche nach Terminabsprache | 0202 – 45 98 819 | Homepage |
Zentrum für Trauerarbeit Wuppertal | Angebote für verwaiste Eltern und jüngere verwitwete Menschen | 0151 – 25 24 02 12 | Homepage |
Diakonische Altenhilfe Wuppertal Hospizdienst »Die Pusteblume« |
Trauerbegleitung Telefonische Beratung und Begleitung |
Homepage | |
Seelsorger |
Trauerbegleitung Telefonische Beratung und Begleitung |
||
Christlicher Hospizdienst im Wuppertaler Westen |
Trauerbegleitung Telefonische Beratung und Begleitung |
0202 / 27 81 508 | Homepage |
Sucht- und Drogenprobleme, auch Spielsucht und Mediensucht
Rufnummer | Internet | ||
Beratungsstelle für Drogenprobleme e.V. | Telefonische Beratung und persönliche Beratung nach Terminabsprache zu allen Fragen, die im Zusammenhang mit Drogen- oder Medienkonsum stehen. Auch persönliche Beratung ist nach Terminabsprache möglich. | 0202 – 6975810 | Homepage |
Blaukreuz Beratungsstelle |
Die Suchtberatung berät zu Themen rund um den Missbrauch legaler Substanzmittel (Alkohol, Medikamente). Die Beratungsstelle kann derzeit nur in Ausnahmefällen persönlich und unter vorheriger Terminabsprache aufgesucht werden. |
0202 / 25027930 | Homepage |
Suchtberatung des Caritasverbandes Wuppertal/Solingen e.V. |
Persönliche Einzelberatung unter Einhaltung der Hygienerichtlinien. Telefonische und digitale Beratung/Onlineberatung. Die Suchtberatung berät bei Alkohol- und Medikamentenabhängigkeit, Essstörungen und süchtigem Spielverhalten. |
Mo-Fr: 9 – 21 Uhr |
Homepage |
Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V. Gleis 1 |
Beratung, Betreuung und Begleitung von Menschen, die illegalisierte Drogen konsumieren Montag bis Freitag 8 bis 16 Uhr
|
0202 -478280 | Homepage |
Freundes- und Förderkreis Suchtkrankenhilfe e.V. Cafe Okay |
Telefonische Beratung vorrangig für Menschen, die Alkohol oder Medikamente missbräuchlich konsumieren. Persönliche Beratung ist nach Terminvereinbarung möglich. |
0202 - 97 64 310 | Homepage |
AIDS-Hilfe Wuppertal
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Aids-Hilfe Wuppertal e.V. |
Es erfolgt telefonische Beratung zu den üblichen Sprechzeiten. Persönliche Beratung und auch den begleiteten HIV-Selbsttest nach vorheriger Anmeldung. Ebenso findet die Gesprächsgruppe für Menschen mit HIV und andere kleinere Veranstaltungen und Workshops statt, die im Rahmen der Corona-Regelungen möglich sind. |
0202/450003 | Mo, Di + Do: 10 – 12.30 Uhr und 14 – 16 Uhr | Homepage |
Menschen mit psychischen Erkrankungen
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Wuppertal gGmbH - Barmen |
Menschen mit psychischen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen sowie deren Angehörige und Freunde können sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen in den SPZ wenden. dienstags bis freitags: 13-16 Uhr: Öffnung der Begegnungsstätte im Café mit maximal 10 Plätzen (ohne Voranmeldung, derzeit ohne Verkauf von Speisen und Getränken) Selbsthilfegruppen (SHG) nach vorheriger telefonischer Anmeldung:
|
telefonische Erreichbarkeit: persönliche Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung |
Homepage | |
SPZ Sozialpsychiatrisches Zentrum Wuppertal gGmbH – Elberfeld |
Menschen mit psychischen Problemen, Erkrankungen und Behinderungen sowie deren Angehörige und Freunde können sich an die Mitarbeiterinnen der Beratungsstellen in den SPZ wenden.
dienstags bis freitags: 13-16 Uhr: Öffnung der Begegnungsstätte im Café mit maximal 10 Plätzen (ohne Voranmeldung, derzeit ohne Verkauf von Speisen und Getränken) |
0202/2499850 |
telefonische Erreichbarkeit: montags bis freitags: 9-16.30 Uhr 22.+23. Dezember: Einzelberatungen nach Absprache; tel. Erreichbarkeit von 10-16.30 Uhr persönliche Beratung nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung |
Homepage |
Sozialpsychiatrischer Dienst der Stadt Wuppertal | Beratung, psychosoziale Betreuung und Vermittlung von Hilfen für chronisch psychisch Kranke und Suchtkranke sowie die Beratung ihrer Angehörigen und Bezugspersonen. |
Mo-Fr: 8 - 12 Uhr sowie 13.30 - 15 Uhr |
Homepage | |
MediClin Seepark Klinik | Akutbehandlungsplätze für essgestörte Patienten |
Tel.: 05824 / 21484; 05824 / 21211 |
Psychosoziale Krebsberatung
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Psychosoziale Krebsberatung | Vor Ort, telefonisch, per E-Mail oder per Online-Videoberatung. Alles ist nach einer individuellen Terminabsprache während der Telefonzeiten möglich. | 0202/456444 |
montags – freitags 10-14 Uhr In der Weihnachtswoche vom 21.12. bis 24.12.2020 sind Betriebsferien. |
Beratung in Lebensfragen
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | ||
Diakonie Wuppertal Evangelische Beratungsstelle |
Die Ev. Beratungsstelle ist für telefonische Krisenberatung erreichbar. | 0202 - 97444930 |
Telefonische Erreichbarkeit: Mo-Do: 8 – 16 Uhr, Fr: 8 – 13 Uhr |
Homepage |
Katholische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen |
Angeboten wird ein Online-Beratungsangebot mit Mail, Chat, Videochat und Online-Paarberatung. |
0202 / 456111 | Homepage |
Beratung für Migrantinnen und Migranten
Erreichbarkeit | Internet | ||
Ressort Zuwanderung und Integration Team Integrations- und Flüchtlingsarbeit |
integration @stadt.wuppertal.de |
Homepage | |
Fachdienst für Integration und Migration |
Alle Beratungsangebote finden ausschließlich telefonisch oder per E-Mail statt. Eine persönliche Beratung ist im Notfall nach Rücksprache möglich. |
(9 – 21 Uhr) |
Homepage |
Migrationsdienst Diakonie Wuppertal - soziale Teilhabe gGmbH |
Alle Beratungsangebote finden ausschließlich telefonisch oder per E-Mail statt. Eine persönliche Beratung ist im Notfall nach Rücksprache möglich. | 0202/269 21 100 | Homepage |
Migrationsberatung AWO Wuppertal | Alle Beratungsangebote finden ausschließlich telefonisch oder per E-Mail statt. Eine persönliche Beratung ist im Notfall nach Rücksprache möglich. | 0202- 31 753-16 0202- 31 753-17 |
Homepage |
Fachdienst Integration und Migration der AWO | Flüchtlingsberatung |
Für Menschen mit kognitiven Einschränkungen/geistiger Behinderung
Internet | ||
KoKoBe Wuppertal |
Telefonische Beratung, persönliche Beratung vor Ort nur nach vorheriger Terminabsprache. Die offene Sprechstunde vor Ort findet noch nicht statt. Alle Freizeitangebote der KoKoBe fallen bis auf Weiteres aus! |
Ansprechpartner*in | Rufnummer | |
Gudrun Nolte | 0202 6679405 0177 1823125 |
noltekokobe-wtalde |
Helge Bruhn | 0202 6679403 0157 33273744 |
bruhnkokobe-wtalde |
Claudia Gräwert | 0202 6679403 0157 35447002 |
graewertkokobe-wtalde |
Für wohnungslose Menschen
Öffnungszeiten | Erreichbarkeit | Telefon und Internet | ||
Stadt Wuppertal Ressort Bauen und Wohnen Übernachtungs-Stelle |
nur für Männer |
Friedrich-Ebert-Str. 180
|
||
Diakonie Wuppertal-soziale Teilhabe GgmbH Übernachtungs-Stelle Hopster-Fiala-Haus |
nur für Frauen |
Deweerthstr. 116 24 Stunden geöffnet |
||
Diakonie Wuppertal-soziale Teilhabe GgmbH Zentrale Beratungsstelle |
derzeit ausschließlich für wohnungslose Männer Tagesaufenthalt Beratung, Begleitung, Betreuung Das Beratungsangebot der Zentralen Beratungsstelle findet ausschließlich telefonisch oder per E-Mail statt. Eine persönliche Beratung ist im Notfall nach Rücksprache möglich. |
Ludwigstr. 26 täglich geöffnet - derzeit unter Einhaltung der Abstandsgebote ausschließlich für wohnungslose Männer |
Mo-Fr: 8.30 - 12.30 Uhr Do: 14 - 15.30 Uhr |
|
Diakonie Wuppertal-soziale Teilhabe GgmbH |
Beratungsstelle nur für Frauen Derzeit telefonisch oder im Einzelfall nach Terminvereinbarung persönlich unter Einhaltung der erforderlichen Hygienestandards und Abstandsregelungen |
Mo+Di+Do: 9 - 12 Uhr und nach Vereinbarung |
Schuldner- und Insolvenzberatung
Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet | |
Schuldner- und Insolvenzberatung der Diakonie Wuppertal - Sozial Teilhabe gGmbH |
0202-97444555 |
Krisenhotline: Mo 10 - 12 Uhr |
Homepage |
AWO Schuldnerberatung | 0202/24577-0 | Di+Do: 9.30 – 12 Uhr | schuldnerberatungawo-wuppertalde (keine Online-Beratung) |
Schuldnerberatung - Verbraucherzentrale | 0202 – 693758-1 |
Peer Beratung
Rufnummer | Internet | |
EUTB |
(Stand: 1.10.)