Steuerstundungen
Die Stadt will kleine und mittelständische Unternehmen während der Corona-Krise entlasten. Sie bietet Steuerpflichtigen die Möglichkeit einer Stundung von Steuerzahlungen unter Verzicht auf eine Verzinsung an.
So ermöglicht es die Stadt auch, die Anpassung der Gewerbesteuervorauszahlungen wegen Umsatzrückgängen unbürokratisch zu beantragen via Mail an: gewerbesteuerstadt.wuppertalde
Von der neuen Regelung ist die Bezahlung von Steuerrückständen aus dem Vorjahr oder den Vormonaten nicht betroffen. Hier kann nur bei Notlagen eine Stundung gewährt werden.
"fair eingestellt": Jobcenter berät und fördert Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber
Gerade in Zeiten von Corona stehen Arbeitgebende vor besonderes Herausforderung. Das Wuppertaler Jobcenter hat deshalb eine neue Initiative ins Leben gerufen. Mit "fair eingestellt" gibt es nun umfassende Beratung, Hilfe und Förderung für Arbeitgebende in Wuppertal.
Förder- und Finanzierungsfragen von Unternehmen
Institution | Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet |
NRW.BANK | 0211/9174-1480-0 | Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) | |
NRW-Wirtschaftsministerium | 0211/61772-555 | Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) | |
Bundeswirtschaftsministerium | 030 12002 1031 oder 030 12002 1032 | Mo- Fr von 9- 17 Uhr | Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) |
Förderprogramme des Bundes | Wirtschaftsförderung, Necla Gündüz: 0202/24 807 13 |
- FAQ der NRW.BANK (Öffnet in einem neuen Tab)
- Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie: "go-digital" (Öffnet in einem neuen Tab)
- Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen (Öffnet in einem neuen Tab)
- NRW-Finanzverwaltung: Sämtliche Anträge und Formulare zum Thema Steuern (Öffnet in einem neuen Tab)
- Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (Öffnet in einem neuen Tab)
Kurzarbeitergeld & Corona-Grundsicherung
Servicehotline für Arbeitgeber
Rufnummer | Internet | |
Bundesagentur für Arbeit | 0800/45555-20 | Bundesagentur für Arbeit (Öffnet in einem neuen Tab) Agentur für Arbeit Solingen-Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab) |
Wirtschaftsförderung Wuppertal | Berit Uhlmann: 0202/24 807 17 Anke Kleinbrahm: 0202/24 807 31 Bernd Jung: 0202/24 807 15 |
Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) |
- Bundesagentur für Arbeit: Merkblatt zum Kurzarbeitergeld (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesagentur für Arbeit: Anleitung zur Online-Beantragung Kurzarbeitergeld (Öffnet in einem neuen Tab)
- FAQ der Bergischen IHK zum Thema Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Öffnet in einem neuen Tab)
- "Libu KUG-Rechner": Kostenloses Tool der Wuppertaler Marketingagentur pinetco zur Beantragung von Kurzarbeitergeld (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesagentur für Arbeit: Corona-Grundsicherung (Öffnet in einem neuen Tab)
Liquiditätshilfen
Bürgschaftsbank NRW unterstützt die Hausbanken bei der Finanzierung von kleineren und mittleren Unternehmen.
Institution | Rufnummer | Erreichbarkeit | Internet |
Bürgschaftsbank NRW | 02131/5107-200 | Mo-Do: 8 - 17 Uhr, Fr: 8 - 15.30 Uhr |
|
Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) | 0800/539-9000 | Mo-Fr: 8 - 18 Uhr |
Homepage (Öffnet in einem neuen Tab) KfW-Schnellkredit 2020 (für Unternehmen mit mehr als 10 Mitarbeitern) (Öffnet in einem neuen Tab)
|
Bergische IHK hilft Unternehmen mit Kreditproblemen
Unter der Mail-Adresse clearingbergische.ihkde können sich Unternehmen an die Bergische IHK wenden, wenn sie Probleme bei der Aufnahme von Krediten mit ihrer Hausbank haben.
- Übersicht: Bundesweite und landesweite Maßnahmen für Freiberufler (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesministerium für Wirtschaft und Energie: Beratungen für Corona-betroffene Freiberufler sowie kleine und mittlere Unternehmen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Gründerstipendium NRW (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesministerium der Justiz und Verbraucherschutz: Die wirtschaftliche Existenz in der Corona-Krise sichern (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesagentur für Arbeit: FAQ zur Grundsicherung (Öffnet in einem neuen Tab)
- Soforthilfen für Kleinunternehmen: NRW ergänzt Zuschüsse des Bundes (Öffnet in einem neuen Tab)
Weitere Ansprechpartner für Wuppertaler Unternehmen
Weitere Informationen, Hinweise und Hilfe gibt es bei den nachfolgenden Stellen, an die sich Wuppertaler Unternehmen wenden können: