- Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal
- Einstellungstermin
- Einstellungsvoraussetzungen
- Auswahlverfahren
- Bewerbung
- Ausbildung
- Ausbildungsinhalte
- Aufgaben
- Berufsperspektive
Der Film zur Ausbildung
Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Wuppertal
Wenn Sie sich beruflich verändern möchten und bereit sind, einen interessanten und anspruchsvollen Beruf zu erlernen, bewerben Sie sich bei uns.
Wir bieten:
- eine sehr gute Ausbildung
- moderne Ausstattung
- eigene Schulungsfahrzeuge
- regelmäßige Gesundheitsvorsorge
- Sport- und Fitnessangebote
- eigene Kantine
- eigene Mitarbeiterparkplätze
- Fahrsicherheitstraining
- Karrierechancen
Die Stadt Wuppertal hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt.
Daher ist die Bewerbung von Frauen ausdrücklich erwünscht.
Wuppertals Vielfalt soll sich auch bei uns in der Stadtverwaltung widerspiegeln.
Wir freuen uns über jede Bewerbung - dies unabhängig von der ethnischen, kulturellen oder
sozialen Herkunft, von geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Weltanschauung,
Religion, Alter, Familienaufgaben oder Behinderung der Bewerber*innen.
Mit dem audit berufundfamilie ist die Stadt Wuppertal als familienfreundliche Arbeitgeberin
zertifiziert und Familienbewusstsein ist Teil unserer Unternehmenskultur.
Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik ist in unsere Unternehmensprozesse
implementiert und wird ständig weiterentwickelt.
Einstellungstermin
- Mit diesem Auswahlverfahren suchen wir Auszubildende für die Einstellung zum 01. April 2023 und zum 01. Oktober 2023.
Einstellungsvoraussetzungen
- mind. Hauptschulabschluss (Kl. 10 Typ A)
- abgeschlossene, für den feuerwehrtechnischen Dienst geeignete Berufsausbildung (Berufsbildungsgesetz)
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union (Beamtenrechtliche Voraussetzungen)
- Fahrerlaubnis Klasse B oder Klasse 3
- erfolgreiche Absolvierung eines Auswahlverfahrens bei der Feuerwehr Wuppertal
- ausgeprägte körperliche Fitness
- am Tag der Einstellung nicht älter, als 40 Jahre
- es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
- keine Vorstrafen
- Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss im Rahmen der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S. 1 Infektionsschutzgesetz (IfSG) nachgewiesen werden.
- Entsprechend der gesetzlichen Regelung machen wir darauf aufmerksam, dass die Einstellung in ein Ausbildungsverhältnis nur unter dem Nachweis einer vollständigen Covid-19-Immunisierung erfolgen kann.
Auswahlverfahren
Um die Tauglichkeit für die Ausbildung in der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes festzustellen, finden nach Sichtung der Bewerbungsunterlagen
- ein Sporttest (siehe Downloadlink)
- ein schriftlicher Test (wird durch ein externes Institut durchgeführt)
- ein persönliches Gespräch
- eine Untersuchung beim Amtsarzt und beim Arbeitsmediziner
statt.
Unser Auswahlverfahren sieht für die Einstellung zum 01. April 2023 und zum 01. Oktober 2023 folgenden Zeitplan (zurzeit angefragt - noch ohne Gewähr) vor:
- Sporttest (halbtägig) 34. Kalenderwoche
- Schriftlicher Test (halbtägig) 36. Kalenderwoche
- Vorstellungsgespräch 41. - 42. Kalenderwoche
- Amtsärztliche und Arbeitsmedizinische Untersuchung 44. - 45. Kalenderwoche
Bitte merken Sie sich die o.g. Zeiträume in Ihrem Terminkalender unbedingt vor.
Ersatztermine stehen nicht zur Verfügung!
Bewerbung
Wir freuen uns, wenn Sie sich online bei uns bewerben.
Hier geht's zur Online-Bewerbung (Öffnet in einem neuen Tab)!
Unterstützen Sie bitte den Umweltschutz, indem Sie uns keine Bewerbungsunterlagen in Papierform zukommen lassen.
Bewerbungen per E-Mail können wir leider nicht akzeptieren.
Bewerbungen sind erwünscht bis zum 14.08.2022.
Sollten Sie noch weitere Fragen haben, steht Ihnen unsere Ausbildungsabteilung gerne zur Verfügung.
Ausbildung
Dauer:
- 18 Monate
Unterrichtsform/Inhalte:
- Laufbahnlehrgang für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes
Ausbildungsort:
- Hauptfeuer- und Rettungswache, August-Bebel-Str. 55, 42109 Wuppertal und weitere Standorte der Feuerwehr Wuppertal
Vergütung:
- Sie haben den Beamtenstatus und erhalten monatlich etwa 1.299,78 Euro brutto, sowie eine Anwärtersonderzulage* von ca. 1.169,80 Euro brutto (Stand 01/2021).
- Darüber hinaus erhalten Sie vermögenswirksame Leistungen und nach einem Jahr eine zusätzliche Feuerwehrzulage i. H. v. ca. 66,08 Euro.
- *Die Zahlung des Anwärtersonderzuschlages ist abhängig von der Verlängerung des Anwärtersonderzuschlagsgesetz (Öffnet in einem neuen Tab) feuerwehrtechnischer Dienst - aktuell befristet bis 31. Dezember 2022
Ausbildungsinhalte
Die Ausbildung der Feuerwehr Wuppertal beinhaltet folgende Schwerpunkte:
- feuerwehrtechnische Ausbildung
- Rettungssanitäterlehrgang
- Ablegen des Rettungsschwimmabzeichens
- Ausbildung in der Führerscheinklasse C
- Ablegen des Deutschen Sportabzeichens in Silber
Aufgaben
Zu den Aufgaben der Feuerwehr gehören u.a. die Gefahrenabwehr in Form von Brandbekämpfung sowie die Gefahrenvorbeugung mit präventivem Brandschutz und Schadensverhütungsmaßnahmen. Dazu gehört auch die Beratung hinsichtlich erforderlicher Brandschutzeinrichtungen und -vorkehrungen. Ferner werden Hilfeleistungen jeglicher Art für Menschen und Tiere und bei Umweltschäden gewährleistet. Notfallrettung und Krankentransporte machen den überwiegenden Anteil des Tätigkeitsfeldes der Brandmeister*innen aus.
Berufsperspektive
- Ausbildung zum/zur Gruppenführer*in
- Sonder- und Speziallehrgänge
- Ausbildung zum/zur Notfallsanitäter*in
- Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Feuerwehr
Weitere Informationen:
- Verordnung über die Laufbahnen der Beamtinnen und Beamten des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 des feuerwehrtechnischen Dienstes im Land Nordrhein-Westfalen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Info-Broschüre für Bewerber*innen (Öffnet in einem neuen Tab)
- Handbuch - Sporttest (Öffnet in einem neuen Tab)
- Trainingshandbuch - Sporttest (Öffnet in einem neuen Tab)
- Bundesagentur für Arbeit (Öffnet in einem neuen Tab)
- Haben Sie hier keine Stelle gefunden? Schauen Sie sich die Stellenangebote der Stadt Wuppertal an. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Kampagne - Für ein sicheres Deutschland. (Öffnet in einem neuen Tab)