Schwindelfrei?!
Das ist nur eine Bedingung um bei der Höhenrettung tätig zu sein.
Seit 1998 existiert die Spezialeinheit der Feuerwehr und zählt mittlerweile 21 ausgebildete Höhenretter.
Zur Bildergalerie
Ihr Einsatzgebiet umfasst technische Hilfe und Rettung im Bereich:
- hohe Industrieanlagen
- Höhlensysteme
- die Schwebebahnstrecke
- hohe Bauwerke (Windräder, Funktürme etc.)
- unzugängliches Gelände (steile Hänge, Steinbrüche etc)
- überörtliche Hilfeleistung (Bsp. Müngstener Brücke)
- Einsatz der Schwerlastkrankentrage
Sicherheit steht an erster Stelle, aus diesem Grund werden die Kräfte der Höhenrettung regelmäßig fortgebildet, um nicht zuletzt ihr Wissen aus dem Bereich Absturzsicherung an ihre Kollegen der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr weiterzugeben.
Zur Bildergalerie: