Information/ Beratung / Betreuung
- Verbesserung Information und Beratung zu finanziellen Hilfen, Besuchsdienste
- Ansprechpartner bei Wohnungsfinanzierungsproblemen
- Vermehrte Schulung Alltagsbegleitung
- Erhalt / Stärkung Stadtteilservice
- Evergreen nutzen
- Zugehende Beratung (präv. Hausbesuche)
- Information an sozialen Einrichtungen (Multiplikatoren)
- Lotsenstelle in Stadtteilen
- Querverbindung zwischen Vereinen-Trägern-Stadt (Info-Transfer)
- Newsletter aus dem Sozialamt (kurz und verständlich)
- Beratung zu Reisen, Kulturbesuchen
- Infos für Menschen mit Migrationshintergrund (von außerhalb der community)
- Erreichen ältere Migranten/innen und ergänzende Angebote für Angehörige
- Sammelpunkte nutzen um Menschen zu erreichen (Supermärkte)
- Bestehende Alltagsstrukturen nutzen (vorhandenes Vertrauen) für Info / Beratung z.B. Wohnungsbaugesellschaften
Soziale Teilhabe
- Ermöglichung Reisen, kulturelle Veranstaltungsbesuche
- Netzwerke schaffen mit dem Ziel „Besucherdienste“
- Newsletter zu Angeboten der sozialen Teilhabe
- Vereinsamte erreichen, die keine Angehörigen vor Ort haben
- Handy-Unterricht àVernetzung / Teilhabe sichern
- Aufgaben Stadtteilservice im Bereich soz. Teilhabe
- ZWAR / Spee- Akademie bekannter machen
Wohnen
- Mieter – Treff
- Stärkung der Nachbarschaft
Einkommen /finanzielle Hilfen
- Dauer / Bewilligung finanzieller Hilfe a.E. verkürzen
- Erhöhung des Sozialticket zu hoch
- Schnelle Einrichtung von Betreuung (BT6)
- Vorübergehende Stromnutzung bei Stromsperrung
Ansprechpartner:
Daniel Enkhardt, Tel: 563-28 40