Wie zeigt sich Armut für Sie?
- Kriminalität in Quartieren
- Gettoisierung von Quartieren
- Isolation
- Fehlende Teilhabemöglichkeit
- Teilhabe an vielen Orten
- Wahrnehmung in der „normalen“ Bevölkerung
- Multiple besondere Lebenslagen
- HIV+ AIDS Ausgrenzung
- Krankheit/ Arbeitslosigkeit durch besondere Lebenslagen
- Fehlende Solidarität
- Fehlende, schlechte Ausstattung von sozialen Institutionen
- Ausgrenzung
- Armut zeigt sich im Stadtbild à steht draußen
- In Wohnungslosigkeit
- Fehlende Wertschätzung gegenüber den „Randgruppen“
- Bezahlbarer Wohnraum
- Hilfsangebote sind schlecht finanziert z.B. Schulsozialarbeit
- Zu wenig sozialer Wohnungsbau, schlechter Zustand
- Bei Armut wird mehr gespart als anderswo
- Viele Spielhallen / Wettbüros
- Arme haben wenig/keine Lobby
- Zuzahlung, z.B. Inkontinenz sind zu hoch
Haben Sie konkrete Lösungsideen?
- Identifizierung von Nichtversicherten
- Wie findet man die richtige Hilfe?
- Infopool
- Übersichtliche Infos
- DIN A 4
- Case- Manager
- Lebensperspektiven aufzeigen
- Kümmerer
- Willis Mitmachhaus
- Kümmerer und Losten sammeln
- Späte Investition wird teurer
- Prävention
- Assistiere (Begleitung)
- Wohnraumsicherung
- Gut wäre ständige Interessenvertretung
- Übergang Schule/Beruf
- Da tätig werden wo die Menschen sind
- Mehr niederschwellige Angebote
- Kostentransparenz
- Kontakt zu Menschen ans. z.B. Betriebe
- Fäden zusammenführen
- Schulung von Helfern/innen
- Selbsthilfe(gruppen)
- Gemeinschaft bilden
- Entstigmatisierung von Armut
- Ratsbeschlüsse einhalten
- Barrierefreier, bezahlbarer Wohnraum in Wuppertal
- Kontakt zu Wohnungsbaugesellschaften
Mit wem wollen Sie etwas tun?
- Mit Schulen zusammenarbeiten
- Begegnung in Schulen
- Öffentlichkeit à WIR
- Wirtschaft: Arbeitsplätze
- Ehrenamtler
- Politiker
- Expertise der Betroffenen „heben“
- Begegnung und Kommunikation
- Arbeitsgelegenheiten mit Inhalt und Ziel
- Betroffene helfen Betroffenen
- Wohnungsbaugesellschaften
- Wohnungswirtschaft
Querschnittsthemen:
Welche der besonderen Lebenslagen liegt Ihnen besonders am Herzen?
- Suchtkranke
- psychisch Kranke und Alkohol
- Alkohol
- HIV und AIDS
- Geistig Behinderte (in Rente)
- Frauen mit Behinderung und psychischer Krankheit
- Die Kinder der Menschen in besonderen Lebenslagen
- Nicht Versicherte
- Wohnen für Zugezogene EU-Bürger
- Wohnungslose mit psych. Erkrankung
- Wohnungslose Frauen
- Behinderung und Migration
- Ausgrenzung von Kindern die in bestimmten Stadtteilen wohnen
Zuständigkeiten:
Bund – Politik(er)
- Bundespolitik Entscheidungen
- Arbeitsprozesse und Digitalisierung
- Zu niedrige Grundsicherung
- psychisch Kranke und Alkohol
- Alkohol
Land – Politik(er)
Kranken- und Pflegeversicherung
- Reform
Ansprechpartner:
Daniel Enkhardt, Tel: 563-28 40